Anleitung

Holzterrasse bauen

Du stehst total auf Holz, brauchst aber Hilfe beim Bau Deiner Terrasse? Mit der HORNBACH Meisterschmiede bekommst Du die optimale Schritt für Schritt Anleitung für den Bau Deiner Holzterrasse. Außerdem haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Dich, die Dir beim Bau Deiner Terrasse aus Holz helfen. Also, ran ans Holz!

Das brauchst Du

Vorbereitung

Terrasse markieren

01

Markiere die Terrassenfläche mit einer gespannten Maurerschnur oder einem Markierungsspray. In der Länge und Breite jeweils 20 cm hinzurechnen. Hebe die Fläche so tief aus, dass der gesamte Aufbau mit der Oberkante der Dielen die gewünschte Höhe unter der Terrassentür hat.

Ein Mauerwinkel hilft beim rechten Winkel.

 holzterrasse bauen anleitung as 01
02

Die Terrasse braucht ein Gefälle von 2 %, das vom Haus weg führt. Berücksichtige das Gefälle bereits beim Aushub.

1. Terrassendielen
2. Abstandshalter
3. Unterkonstruktion
4. Unterlagspat
5. Betonplatte
6. Universalflies
7. Pflastersplitt
8. Frostschutzmaterial

 holzterrasse bauen anleitung as 02

Rütteln und verdichten

03

Verdichte die Fläche mit der Rüttelplatte. Fülle dann 20 cm Frostschutzmaterial auf, verteile es gleichmäßig und verdichten es eben­falls. Die Fläche so eben wie möglich herstellen. Darauf kommt später eine 4 cm dicke Schicht Pflastersplitt. Der wird benötigt, um die Betonplatten exakt ausrichten zu können.

 holzterrasse bauen anleitung as 03
04

Verlege Abziehlehren, um die Splittoberfläche auf die benötigte Höhe zu bringen und auszurichten. Am besten geht das, indem Du für jede T-Schiene einen Damm aus Splitt aufschüttest und je eine T-Schiene in den Splitt drückst. Jetzt anhand der Schnüre mit dem nötigen Gefälle die Abziehlehren gleichmäßig ausrichten. Fülle den Raum zwischen den Abziehlehren mit Pflastersplitt auf und ziehe die Fläche mit einem Abziehbrett oder einer Setzlatte ab. Dann wieder Splitt auffüllen und wie zuvor abziehen. Danach: Schnüre entfernen.

 holzterrasse bauen anleitung as 05
05

Jetzt anhand der Schnüre mit dem nötigen Gefälle die Abziehlehren gleichmäßig ausrichten. Fülle den Raum zwischen den Abziehlehren mit Pflastersplitt auf und ziehe die Fläche mit einem Abziehbrett oder einer Setzlatte ab. Dann auf einen weiteren Abschnitt Splitt auffüllen und wie zuvor abziehen. Danach können die Schnüre entfernt werden.

 holzterrasse bauen anleitung as 06

Unkraut vorbeugen

06

Gegen Unkraut wird die Fläche mit einem Universal-Vies abgedeckt. Die Bahnen von der Rolle abrollen und mit jeweils 10 cm Überlappung verlegen.

 holzterrasse bauen anleitung as 07

Betonplatten verlegen

07

Als Auflage für die Unterkonstruktion werden Betonplatten verlegt. Die Abstände der Plattenmitten betragen je nach Stärke der Unterkonstruktion und der Dielen 40 bis 50 cm. Mit einem Holzbrettchen als Schablone erzielst Du gleichmäßige Plattenabstände.

 holzterrasse bauen anleitung as 08

Gefälle einstellen

08

Spanne auf Höhe der fertigen Terrassenoberkante Schnüre und richte sie waagerecht aus. Markiere den Randstein nach einem Meter Terrassenbreite 2 cm unterhalb der Schnur mit Klebeband. Wiederhole diesen Schritt nach jedem weiteren Meter Terrassenbreite um weitere 2 cm bis zum Ende der Terrasse. Befestige nun die Schnur in Höhe der Markierungen. So erhältst Du ein gleichmäßiges Gefälle von 2 %.

 holzterrasse bauen anleitung as 04

Montagearbeiten

09

Während der Montage kann ein Unterlagspat als Abstandshalter eingeschoben werden. Unter jede Auflage der Unterkonstruktion wird ein Unterlagspat gelegt. Das erhöht die Lebensdauer des Holzes. Längs zusammengesetzte Unterkonstruktionen benötigen einen Dehnungsabstand von 1 cm. Je nach Verlegemuster werden Dielen auf Stoß verlegt. Die Unterkonstruktion solltest Du an diesen Stellen verdoppeln.

 holzterrasse bauen anleitung as 09

Unterkonstruktion verschrauben

10

Verschraube die Unterkonstruktion mit den Betonplatten: Durchbohre dazu mit einem Holzbohrer die Unterkonstruktion. Bohre weiter mit einem Steinbohrer ein Dübelloch in die Betonplatte. Schlage nun einen Nageldübel zur Hälfte ein und drehe ihn dann mit dem Akkuschrauber bis zum Ende ein.

Bevor Du die Dielen festschraubst, solltest Du mit einer selbst gebauten Bohrschablone die beiden Bohrlöcher auf jeder Seite vorbohren. Statt der Schrauben kannst Du auch Clipse zur unsichtbaren Befestigung verwenden.

 holzterrasse bauen anleitung as 10

Terrassendielen montieren

11

Berücksichtige beim Verschrauben der Dielen die Breite der Dielen (a) und der Unterkonstruktion (b). Montiere die Dielen mit einem Abstand von 1 cm zur Wand; lege dazu ein Pat dazwischen. Verschraube die Dielen mit Terrassenschrauben aus Edelstahl mit der Unterkonstruktion.

 holzterrasse bauen anleitung as 11

Abstände einhalten

12

Abstandshalter halbieren und an den Außenkanten unterlegen. Erste Diele anlegen, Abstandshalter einsetzen und Diele verschrauben. Weitere Dielen anfügen. An Längsstößen ebenfalls Dehnungsabstand einhalten.

 holzterrasse bauen anleitung as 12

Randgestaltung

Dielenüberstände absägen

13

Bei der Montage der Terrassendielen ist es oft einfacher, diese an den Enden überstehen zu lassen. Die Überstände kannst Du nach der Montage in einem Stück mit der Handkreissäge absägen. Die Schnittkante wird mit Schleifpapier angefasst (Kante brechen). Um die Unterkonstruktion zu verblenden, kannst Du umlaufende Terrassendielen montieren.

 holzterrasse bauen anleitung as 13

Verblendung anbringen

14

Die Verschraubung erfolgt von oben durch die Unterkonstruktion oder seitlich direkt in die Unterkonstruktion – abhängig von der Laufrichtung der Unterkonstruktion.

 holzterrasse bauen anleitung as 14

Für Durchlüftung sorgen

15

Eine ausreichende Luftzirkulation sollte auch nach Montage der Verblendungsdielen noch gegeben sein – sie erhöht die Lebensdauer einer Holzterrasse.

 holzterrasse bauen anleitung as 15

Hirnholz versiegeln

16

Terrassenhölzer sind ständig der Witterung ausgesetzt. Gerade die Hirnholzbereiche (Schnittkanten) bieten offene Angriffsstellen für Feuchtigkeit. Ein Schutzanstrich dieser Stellen erhöht die Lebensdauer des Holzes.

 holzterrasse bauen anleitung as 16

Tipps & Tricks

Der richtige Standort
Am besten geeignet für den Bau der neuen Holzterrasse sind sonnige oder halb­schattige Plätze. Vermeide Standorte in in unmittelbarer Nähe zu Bäumen. Dort kann sich Feuchtigkeit bilden und den Terrassenbelag durch Algenbildung rutschig machen. Auch die Gefahr von Fäulnis und Pilzbefall ist im Bereich von Bäumen größer.

Holzarten für Terrassendielen
Holzarten haben unterschiedliche Vorteile und Gegebenheiten. In der folgenden Übersicht kannst Du Dich über die Eigenschaften verschiedener Holzarten informieren: Holzarten für Terrassendielen (PDF, 132 KB)

Das FSC®-Warenzeichen
Mit dem FSC®-Warenzeichen werden Produkte ausgezeichnet, für deren Herstellung Holz aus umwelt- und sozialverträglich bewirtschafteten Wäldern verwendet wird, unabhängig zertifiziert nach den strengen Richtlinien des FSC. Achte auf FSC-zertifizierte Produkte.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

Holz-Stein-Terrasse bauen

Du kannst Dich zwischen Stein und Holz nicht entscheiden? Macht nichts! Mach Deine Terrasse für den nächsten Sommer in einer coolen Holz-Stein-Optik fit. Alles, was Du für Deine Holz-Stein-Terrasse benötigst, und eine au mehr