Welche WC-Typen gibt es?
Du willst Dein WC umbauen oder einfach erneuern? Finde als erstes heraus, welche Toilette zu Dir passt. In diesem Ratgeber geben wir Dir Tipps und Infos über Vor- und Nachteile der verschiedenen WC-Arten.
Hänge-WC
Für diese WC-Variante wird die Toilette auf einem Vorwandelementsystem montiert. Der Spülkasten ist hier in der Wand angebracht. Da der Boden unter dem WC mühelos gereinigt werden kann, bleibt somit das ganze Bad bzw. WC hygienisch sauber. Die Montage eines Wand-WC`s ist zudem schnell gemacht, da es einen waagrechten Abgang besitzt.
Und keine Angst: Ständer und Aufhängevorrichtung sind auch für schwergewichtigere Mitmenschen konstruiert, so dass für das Wand-WC und seine Benutzer keine Absturzgefahr besteht.

Stand-WC
Diese WC-Variante ist oft in älteren Häusern zu finden. Die Toilette steht fest am Boden und hat zumeist auch einen senkrechten Abgang. Stylisch und komfortabel dürfen sie aber trotzdem sein.
Wählst Du ein Stand-WC, dann profitierst Du jedenfalls auch von der einfacheren Montage.

Raumspar-WC
Praktisch und gut! Für kleine Bäder oder Gäste WCs, empfehlen wir Dir Raumspar-WCs, die besonders platzsparende Maße haben.

Urinal
Mehr Komfort fürs Urinieren im Stehen und das ohne lästige Spritzer zu produzieren. Was auf öffentlichen Toiletten und in Restaurants gut funktioniert, darf auch bei Dir zu Hause an die Wand installiert werden.

Welche Spülmethode soll es sein?
Von außen kaum zu erkennen, beim Blick in das Innere ist jedoch ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, diese erklären wir hier kurz.
Tiefspüler
Beim Tiefspüler ist der größte Vorteilen, das die geruchsbildung sehr minimal ist. Da die Ausscheidungen direkt im Sperrwasser des Siphonbogens aufgefangen werden. Somit lässt sich die Toilette auch leichter reinigen.
Flachspüler
Flachspüler sind seltener geworden, da sie schwieriger sauber zu halten sind. Denn die Ausscheidungen bleiben auf dem Podest liegen, ehe sie abgespült werden. Für die Kontrolle des Stuhlgangs aus gesundheitlichen Gründen eignen sie sich allerdings besser.
Welcher Spülkasten soll es sein?
Es 3 Varianten von Spülkästen. Hier erklären wir Dir kurz, welche Möglichkeiten es gibt. Entscheide dann selbst, welcher Spülkasten es werden soll.
Platzierung des WCs
- Halte vor der Toilette einen Bewegungsraum von 75 – 90 cm Bewegungsraum ein
- Sorge für mindestens 20 cm Platz zwischen Toilette und Wand
- Bestimme die Höhe des WCs: Sollen Kinder es erklimmen können oder wird es hauptsächlich von erwachsenen Menschen benutzt? Dementsprechend muss auch vor der Beplankung der Vorwandträger eingestellt werden.
Du brauchst noch mehr Tipps, für Toilette, Bad & Co? Hier gehts zu unserem umfassenden Ratgeber:
Wassersparen für WCs
Wasserverbrauch bei Toiletten schlägt, je nach Intensität der Nutzung, zu Buche! Die Toilettenspülung weist die größte Differenz zwischen verbrauchtem und real benötigtem Wasser auf – somit kann man hier auch am meisten sparen.
Wir zeigen Dir ein paar Tricks zum Wassersparen für WCs, mit denen Du umweltbewusst handeln und Deinen Geldbeutel schonen kannst.
- Installier wassersparende Betätigungsplatten. Eine manuelle Wasserstopp-Taste ist hier oftmals inklusive und hilft so effektiv beim Wassersparen!
- Spülkastengewichte verringern die verbrauchte Wassermenge, indem sie dafür sorgen, dass nur so lange Wasser läuft, wie die Spültaste gedrückt gehalten wird. Das macht Sinn, denn beim Abspülen von Urin werden z.B. nur 3 Liter benötigt.
- Regenwasser nutzen! Spare bares Geld und speisen Deine Toilettenspülung mit einer eigenen Regenwassernutzungsanlage. Mehr Infos dazu in unserem Ratgeber für Regenwassernutzung. Du wirst sehen, es lohnt sich!
WC-Zubehör
Gib Deinem WC den letzten Schliff! Mit dem passenden WC-Deckel und WC-Accessoires komplettierst Du die Ausstattung für das WC und machst jede Sitzung zum Erlebnis.
Spülkästen und Vorwandelemente
Egal, ob Dein Wasserkasten in die Wand integriert oder separat aufgehängt bzw. aufgestellt werden soll, bei Spülkästen und Vorwandelementen ist vor allem der Wasserverbrauch zu beachten.
Pro Spülgang sollten nicht mehr als 6 Liter verbraucht werden und eine von Hand zu betätigende Wasserstopptaste ist heutzutage selbstverständlich.
WC Sitze
Such Dir beim Kauf des WCs direkt einen WC-Deckel dazu aus, denn diese sind meistens nicht im Lieferumfang Deiner Toilette inbegriffen. Deckel gibt es mit einer Vielzahl an Farben, Formen und Mustern und einer Absenkautomatik, die den Deckel lautlos und geschmeidig schließt.
WC-Accessoires
Was man sonst noch braucht? Na klar: WC-Bürste und WC-Bürstenhalter, Toilettenpapierhalter und ein flauschiger WC Vorleger in Form eines Badteppichs komplettieren die WC-Ausstattung.
WC mit Sitzheizung
Gönn Dir den Luxus! Gerade an kühlen Tagen solltest Du es am Ort der Stille angenehm warm haben.
Ähnlich wie beim Auto lässt sich die WC-Sitzheizung in drei Stufen über die Heat-Taste regeln – 33 Grad, 35 Grad und 37 Grad sind möglich. Und wenn's Dir zu hot wird, dann schaltest Du sie mit einem Klick einfach wieder aus.
Praktisch ist auch das Nachtlicht, dass Dir im Dunkeln Orientierung bietet ohne das Licht im Bad oder in der Toilette anschalten zu müssen. Ebenso nützlich ist die integrierte Absenkautomatik.
Montieren lässt sich der beheizbare WC-Sitz auf handelsüblichen Toiletten. Alles was Du noch brauchst ist ein Stromanschluss.
Eine Sitzheizung für's Klo? Wo andere noch zweifeln, hast Du es längst gemacht.

WC mit Duschfunktion
Die reinste Form der modernen Körperhygiene! Mit einem Dusch-WC holst Du Dir ultimativen Wohlfühl-WC-Sitz ins Haus! Ein Dusch-WC sorgt für ein gesundes, natürliches und wohltuendes Frischegefühl. Eine wegweisende Innovation für eine neue Art der Körperpflege
Ein Tastendruck auf die Fernbedienung und Du genießt nicht nur eine sanfte und gründliche Reinigung mit Wasser, sondern auch eine Sitzheizung, eine Geruchsabsaugung und einen Warmluft-Fön, der Dich hautschonend trocknet.
Wellnessoase Toilette? Wir sagen Ja!
Grenzen gibt es nur im Kopf. Mit einem Dusch-WC schaffst Du Dir ein gesundes, natürliches und wohltuendes Frischegefühl – Körperhygiene der modernen Art.
Hier kommen die wichtigten Fakten:
- optimale Reinigung der Gesäßregion durch feinen Wasserstrahl (regulierbar in mehreren Stufen)
- Wassertemperatur in fünf Stufen regulierbar
- Trocknung per Warmluftföhn in fünf Stufen regulierbar
- regulierbare Geruchsabsaugung
- integrierte, regulierbare Sitzheizung
- geräuschlose Absenkautomatik
- ergonomisch gestaltete und leichte Bedienung über Symboltasten
- einfache Installation auf handelsüblichen Toiletten
- notwendig für die Inbetriebnahme sind ein Wasseranschluß sowie eine Steckdose
Das kann das Dusch-WC – Film ab:
Bidets
Sitzwaschbecken gefällig? Mit Bidets kannst Du Dein Bad zusätzlich ausstatten. Bidets dienen zur komfortablen Reinigung Deiner Intimbereiche oder auch der Füße. Komfortabel und praktisch.

Spülrandlose WC
Saubere Sache! Bei spülrandlosen Wand-WCs haben Ablagerungen aufgrund des fehlenden Spülrandes keine Chance. Aber nicht nur das, neben der einfacheren Reinigung sind sie auch wesentlich hygienischer und geben Bakterien keinen Nährboden.
Mehr über innovative Badausstattung der Marke Jungborn findest Du hier: