0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
01.04.2024 geschlossen
Sie haben diese Information am 19.03.24 um 10:18 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Gartenzäune und Sichtschutz bauen

Gartenzäune und Sichtschutz bauen

Macher kennen keine Grenzen! Außer wenn es um Häuser und Gärten geht! Welcher Zaun der richtige für Dich ist, kannst nur Du entscheiden. Wir helfen Dir bei der Entscheidung und vor allem beim Aufbau.

Gartenzäune schützen nicht vor neugierigen Blicken und ungebetenen Gästen – ein Zaun ist auch ein wichtiges Element in der Gartengestaltung. Darum spielen nicht nur praktische, sondern auch optische Aspekte bei der Planung eine Rolle. Hier findest Du eine umfangreiche Entscheidungshilfe und zahlreiche Anleitungen, damit Du den Zaun fachgerecht anbringen kannst.

Gartenzäune aus Holz

Der gute alte Holzzaun: der Klassiker unter den Gartenzäunen. Längst steht nicht nur der simple Jägerzaun zur Auswahl, wenn Du Dich für Holz als Zaunmaterial entscheidest.

Doch was sind eigentlich die Vorteile von Holzzäunen?

Holz ist ein Naturprodukt. Gerade deshalb ist es auch der beliebteste Baustoff des Menschen. Kein Stück gleicht dem anderen: Maserung, Farbe, Verwachsungen, Äste oder Form haben ihren Ursprung im Wuchs der Bäume. Auch unsere Holzzäune und Sichtschutzelemente leben von diesen charakteristischen Merkmalen des Naturmaterials Holz.

Holz ist etwas Individuelles, etwas das man nicht 1 zu 1 kopieren kann, etwas das arbeitet.

Neben den natürlichen Unregelmäßigkeiten, die unsere Holzprodukte aufweisen können, erfüllen unsere Holzzäune und Sichtschutzelemente höchste Qualitätsstandards.

Die HORNBACH Holzzaunelemente sind aus struktur- und glattgehobelten Profilen hergestellt, thermobehandelt oder chromfrei kesseldruckimprägniert und damit umweltschonend gegen Pilzbefall und Witterungseinflüsse geschützt. Natürlich gibt's auch das passende Tor zu den einzelnen Zaunserien.

Durch die Verwendung von Kreuzholz sind die Elemente formstabil und haben eine wasserabweisende Formgebung. Als Kreuzholz bezeichnet man Kanthölzer, die durch einen horizontalen und einen vertikalen Schnitt aus dem Rundholz gewonnen werden. Durch diese Schnitttechnik ist das Holz beständiger und verzieht sich weniger leicht.

Die Nutzung solcher Verarbeitungstechniken zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit des Holzes nennt man konstruktiven Holzschutz.

gartenzaeune aus holz
Wir legen Wert darauf, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die strenge Richtlinien im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit erfüllen.

Darum achte beim Kauf von Holzzäunen immer auf das Gütesiegel FSC – Forest Stewardship Council ®. Das ist eine internationale gemeinnützige Organisation, deren oberstes Ziel es ist, nachhaltige Forstwirtschaft zu gewährleisten.

Verschiedene Hölzer, aus denen Zäune gemacht sind

Weidenholzzaun

Zurück zur Natur! Sichtschutzmatten und Zäune aus dem Naturprodukt Weide sind ideal als Terrassensichtschutz vor neugierigen Blicken oder als Gestaltungszierde in Deinem Garten. Alle Weideartikel von HORNBACH sind reine Naturprodukte.

  • Um den Rahmen des Weidemattengeflechts optimal zu schützen, wird er mit ökologisch unbedenklicher Beize behandelt. Daraus resultiert auch der dunkle Farbton.
  • Einige Produkte werden werksseitig vorgeölt.
  • Die von HORNBACH verwendete Korbweide stammt aus nachhaltig bewirtschaftetem Anbau.
  • Der Farbton der Weide ist abhängig vom Ernteschnitt, zunächst grünlich im Farbton, später eher braun.
  • Fast alle unsere Produkte entstehen in Kombination aus Holz und Weide in Handarbeit. Dadurch haben sie eine individuelle Optik im Vergleich zur industriellen Massenproduktion. Die Gleichmäßigkeit des Geflechts zeichnet hochwertige, handgearbeitete Weideprodukte aus.

Naturzaun benkel

Nachbehandlung und Pflege

Weide sollte ein- bis zweimal im Jahr – z. B. zum Abschluss und/oder Beginn der Saison – mit Paraffinöl behandelt werden. Auf diese Weise erhalten die Produkte eine frische, natürliche Optik und ihre Lebensdauer verlängert sich um 2 bis 3 Jahre.

  • 
				sichtschutzmatten bambus

    Bambussichtschutzmatten

    • schnellwachsender Rohstoff, daher extrem nachhaltig
    • hartes und robustes Material
    • vielfältige Gestaltungsmöglichkeite

  • 
				holzzaun douglasie

    Douglasienholzzaun

    Douglasie besitzt im Vergleich zu anderen Nadelhölzern eine sehr hohe natürliche Resistenz und Beständigkeit. Es ist unter starken Witterungsverhältnissen extrem langlebig und ist mit anderen Holzartikeln im Garten sehr gut kombinierbar.

  • 
				holzzaun laerche

    Lärchenholzzaun

    Lärche ist das wertvollste, härteste und haltbarste Nadelholz. Die hochwertigen Lasuren, mit denen es behandelt wird, geben der Lärche aufgrund natürlicher Ausgangsprodukte eine samtig leuchtende Oberfläche mit vornehmer Eleganz.

  • 
				holzzaun kiefer 2

    Kieferholzzaun

    Kiefer ist ein mittelschweres Nadelholz und ist aufgrund seiner positiven Eigenschaften in der Holzindustrie weit verbreitet. Demnach ist imprägniertes Kiefernholz auch als Zaunmaterial beliebt.

  • 
				holzzaun fichte

    Fichtenholzzaun

    Neben Kiefer ist Fichte eine beliebte Holzart für Zäune. Das mittelschwere einheimische Nadelholz zeichnet sich durch seine guten Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften aus.

Einstabmatten und Doppelstabmatten

Wenn Du einen robusten, kostengünstigen Zaun aus Metall errichten willst, dann sind Einstab- und Doppelstabmatten eine perfekte Alternative. Was Du wissen musst, um die richtige Stabmatte für Deine Zwecke zu finden, erfährst Du hier.

Was sind überhaupt Stabmatten?

Stabmatten bestehen immer aus waagerechten und senkrechten Stäben, die miteinander verschweißt sind, wodurch ein stabiles Gitter entsteht. Der grundlegende Unterschied liegt in der Anzahl der Stäbe.

doppelstabmattenzaun

Bei den Einstabmatten wird ein senkrechter Stab mit einem waagrechten verschweißt. Bei den Doppelstabmatten werden demnach zwei waagrechte Stäbe mit einem senkrechten verschweißt.

Dadurch ergeben sich einige Unterschiede:

Einstabmatten Doppelstabmatten
Stabilität mittel hoch dank doppeltem Querstab
Rahmen geschlossen aus vier verstärkten Außenstäben nicht vorhanden
Maschenweite 50x250 mm 50x200 mm
Montage an runden Zaunpfosten mit Hilfe von Schellen an Vierkant-Zaunpfosten
Drahtstärke 8/6/4 = 8 mm Rahmen, 6 mm waagrechter Stab, 4 mm senkrechter Stab 6/5/6 = waagrechte Stäbe 6 mm, senkrechter Stab 5 mm
8/6/8 = waagrechte Stäbe 8 mm, senkrechter Stab 6 mm

Beide Arten von Stabmatten sind aus verzinktem Stahl und mit einer zusätzlichen Kunststoffbeschichtung gegen Korrosion geschützt. Durch diese Beschichtung sind sie in verschiedenen Farben erhältlich.

Grüne Stabmatten fügen sich besonders gut in den Garten ein, während Stabmatten in anthrazit modern wirken. Manche Ausführungen haben auf einer Seite Spitzen, die je nachdem wie das Element montiert wird, entweder als Übersteig- oder als Unterkriechschutz dienen können. Informiere Dich aber vor der Montage, was in Deinem Wohnort erlaubt ist.

Durch die offene Struktur der Stabmatten kannst Du Dein Grundstück gegen unbefugtes Betreten schützen, schottest Dich aber nicht gleich ab.

Der Einstabmattenzaun ist dann im Vorteil, wenn der Zaunverlauf über Ecken mit kleineren oder größeren Winkeln geht oder wenn viele kleine Höhenunterschiede ausgeglichen werden müssen. Die Einstabmatte schwingt etwas nach, wenn man Druck auf sie ausübt. Das macht es schwieriger sie zu überklettern und auch Hunde springen nicht so häufig gegen den Zaun, weil sie diese Schwingung nicht mögen.

stabmattenzaun

Durch den doppelten Stab sind Doppelstabmatten besonders stabil und gerade dann gut geeignet, wenn Du einen besonders hohen Schutz für Dein Grundstück möchtest. Der Zaun ist pflegeleicht und muss nicht gestrichen oder nachgespannt werden. Eine gelegentliche Reinigung reicht schon aus.

Die Sicherheit ist ein großes Plus der Doppelstabmatte. Die Doppelstab-Führung in der Waagerechten der Zaunfelder, sorgt für eine ausbalancierte Konstruktion. Der Zaun bleibt stabil und federt nicht nach vorne oder nach hinten. So kann er auch nicht eingedrückt werden.

Metallzäune und Drahtzäune

Draht- und Metallzäune sind:

  • zeitlos
  • robust
  • in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich
  • eine preiswerte und pflegeleichte Alternative im Vergleich zu anderen Zaunsystemen
  • geeignet für Rankpflanzen, die aus dem Zaun einen perfekten zugewachsenen Sichtschutz machen

Draht- und Metallzäune fangen irgendwann an zu rosten, wenn sie unbehandelt sind. Damit Du lange Freude an der neuen Zaunanlage hast, werden diese Materialien aber durch verschiedene Verfahren veredelt.

Das schützt das Material vor zu schneller Verwitterung:

  • Stahl, feuerverzinkt und kunststoffbeschichtet
  • Aluminium, kunststoffbeschichtet
  • Kerndraht, verzinkt

metall drahtzaeune

Tipp: Zaunverlauf planen

Bevor Du mit dem Bau beginnst, solltest Du den Zaunverlauf planen. Überprüfe die Strecke nach Hindernissen. Markiere dann den Verlauf. Mit einem Spaten werden die Löcher für die Pfosten ausgehoben.

Schutz vor Rost!

  • Wenn Du Einschlagbodenhülsen verwendest, rostet der Zaunpfahl nicht so schnell.
  • Schwitz- und Regenwasser kann dann in die Erde ablaufen und sammelt sich nicht im Beton.
  • Zur Montage der Streben verwendet man Strebenplatten, die ebenfalls auf Bodenhülsen montiert werden, bevor Sie sie völlig im Boden versenken.

Gabionen

Gabionen sind eng verwandt mit den Stabmatten. Es sind im Grunde Stabmatten, die zu einem Käfig zusammengesetzt wurden. Diesen Korb füllst Du mit Steinen und kannst ihn auch bepflanzen. Liegt immer noch voll im Trend.

Die Gabione ist damit mehr als nur ein Zaun. Sie ist ein vielseitiges Gestaltungselement im Garten- und Landschaftsbau. Sie kann Zaun, aber auch Stützwand oder Abfangelement an Hängen sein. Sie kann Gärten trennen oder sogar Hochbeet sein.

  • 
				gabione als gartenzaun

    Gabione als Gartenzaun

    Sie werden am häufigsten als Zaunelemente genutzt. Klar, mit Steinen gefüllt sind sie äußerst stabil und halten ungebetene Gäste draußen. Du kannst entscheiden, welches Material eingefüllt wird und ob du Deine Gabione bepflanzen willst.

  • 
				gabione als laermschutzwand

    Gabione als Lärmschutzwand

    Häufig werden Gabionen auch um Wohngebiete aufgestellt, um vor dem Lärm stark befahrener Straßen abzuschirmen. Sie werden häufig mit Erde bedeckt und bepflanzt, so dass sich nach einiger Zeit eine grüne Lärmschutzwand bildet. Die ist gut für die Umwelt, weil sie vielen Insektenarten einen Lebensraum bietet.

  • 
				gabione als stuetzmauer

    Gabione als Stützmauer

    Böschungen können mit Gabionen befestigt werden. So wird verhindert, dass durch starke Regenfälle Erdreich abgetragen wird.

  • 
				gabione als gestaltungselement

    Gabione als Gestaltungselement

    Du kannst Gabionen auch ganz kreativ einsetzen. Mach doch zum Beispiel eine Sitzbank oder eine Gartenbar daraus. Aber auch als Hochbeet eignet sie sich gut.

Infos zum Aufbau von Gabionen

Im Grunde ist es nicht schwer, Gabionen selbst aufzustellen und zu füllen. Du musst Dir aber im Vorfeld überlegen, ob Du ein Fundament brauchst.

Gabione ohne Fundament

Bis zu einem Meter Höhe und einer Breite von mindestens 30 cm kann eine Gabionenmauer ohne Verstärkung und Fundament aufgestellt werden. Da ist die nötige Stabilität gesichert, weil das gesamte Element am Ende ein sehr hohes Eigengeweicht hat und sich ohnehin etwas in den Boden drückt.

Der sollte eben und fest sein. Ist der Boden zu weich, besteht die Gefahr, dass die Gabione zu weit einsinkt und so ihre Stabilität gefährdet ist.

Gabione mit einfacher Verstärkung

Wenn die Mauer höher als einen Meter und schmaler als 30 cm wird, muss der Boden verstärkt werden. Lasse die unteren Körbe etwas in den Boden ein und stütze sie mit Pfählen ab. Am einfachsten geht das indem Du durch die untersten Maschen der Gabione Eisenpfähle oder Rohre in die Erde schlägst. Du siehst sie später nicht mehr, weil sie von den Steinen verdeckt werden. Diese Art der Befestigung solltest Du nicht für Gabionen verwenden, die Hänge befestigen sollen.

Gabione mit Betonfundament

Wenn Deine Gabione den härtesten Bedingungen standhalten soll, solltest Du ein Fundament betonieren. Das brauchst Du unbedingt, wenn Du hohe Mauern oder Steinsäulen errichten willst, aber auch, wenn Du einen Hang abstützen willst.

Auch wenn Du im Garten einen besonders weichen oder nassen Boden hast, ist ein Betonfundament unbedingt notwendig. Am besten eignet sich ein Streifenfundament.

gabione mit betonfundament

Pflege von Gabionen

Keine Zaun- oder Mauerart ist pflegeleichter als Gabionen. Es muss nichts abgeschliffen und neu gestrichen oder lackiert werden, nichts muss nachgezogen werden. Wenn Du Deine Gabione nach dem Winter wieder etwas auffrischen willst, kannst Du sie mit dem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger abspritzen. Wenn Du sie bepflanzt hast, musst Du natürlich vorsichtig sein und eventuell mal etwas Unkraut zupfen.

Du siehst, Mauern oder Zäune aus Gabionen sind sehr vielfältig und können recht einfach aufgebaut werden. Wie? Das erfährst Du in unserer Meisterschmiede-Anleitung!

Kunststoffzäune und WPC-Zäune

Nie wieder streichen! Profitiere von hochwertigen Kunststoffmaterialien. Im Bereich der Fensterinstallation werden diese schon lange eingesetzt. Beim Zaunbau bringen sie die gleichen Vorteile.

  • Zaunelemente aus Kunststoff sind extrem langlebig und robust gegen jegliche Wettereinflüsse, sei es Regen oder Sonne.
  • Durch ihre enorm hohe Lebensdauer und die natürlich wirkende Holz-Optik werden Kunststoffelemente im Garten immer beliebter.
  • Alle Elemente sind mit einem Stahlkern versehen. Der Stahlkern sorgt für verlässliche Stabilität. Dadurch können die Zaunelemente sowohl als Sicht- als auch Windschutz eingesetzt werden.
  • Alle Zaunelemente sind mit einer Oberflächenveredelung (Renolitbeschichtung) überzogen. Das ist eine strapazierfähige und langlebige Folie. Durch die Renolitfolie sind die Zaunelemente schlag- und stoßfest, wodurch ein Verkratzen oder Abplatzen der Farbe nahezu ausgeschlossen ist.

  • 
				kunststoff wpc zaun 01
  • 
				kunststoff wpc zaun 02
  • 
				kunststoff wpc zaun 03
  • 
				kunststoff wpc zaun 04

Schon gewusst: HPL-Zäune halten einiges aus!

HPL steht für „High-Pressure-Laminate“. Bei den HPL-Dekorplatten handelt es sich um Hochdruck-Schichtpressstoffplatten. Kein anderes Produkt im dekorativen Oberflächenbereich ist in Haltbarkeit und Sauberkeit so weit vorne wie HPL. Es ist im Vergleich zu lackierten Flächen deutlich belastbarer und beständiger gegenüber Hitze und Feuchtigkeit.

HPL ist abriebfest, schlagfest, kratzfest und stabil zudem beständig gegen Wasser, Fette und schwache Säuren. Um störende Zugluft sowie unerwünschte Einblicke vollständig zu vermeiden, eignen sich Aluminium-Klemmschienen. Bei der Verwendung von Klemmschienen zeigt die Klemmleiste immer nach innen, damit die HPL-Elemente nicht von außen demontiert werden können.

WPC-Zäune: Halb Holz, halb Kunststoff

Der Begriff WPC kommt aus dem Englischen und steht für „Wood Plastic Composite“. Dieser Begriff hat sich international durchgesetzt. WPC ist ein Verbundwerkstoff, der aus unterschiedlichen Anteilen von Holz (Holzfasern oder Holzmehl) und Kunststoff hergestellt wird.

Im Folgenden erläutern wir neben WPC auch die Verbundwerkstoffe BPC und Resysta näher.

Vorteile von WPC

Holz ist ein Naturprodukt und weist durch seine individuelle Beschaffenheit häufig Unebenheiten oder starke Farbabweichungen auf. WPC-Zäune haben eine gleichmäßigere Oberfläche als reine Holzprodukte, wirken durch leichte Farbvariationen dennoch natürlicher als reine Kunststoffzäune. Die besondere Verbindung von Kunststoff und Holz verhindert zudem Rissbildung und Splitterung des Materials. Und:

  • WPC kann über den Hausmüll entsorgt werden
  • Bestandteile sind zu 100 % recycelbar
  • äußerst witterungsbeständig und dauerhaft
  • umweltschonend, da kein weiterer Schutzanstrich notwendig
  • sehr pflegeleicht

kunststoff wpc zaun 04

Zäune aus BPC – die Alternative mit der besonders natürlichen Optik

Ein Gartenzaun aus BPC (Bamboo Plastic Composite) stellt eine gute Alternative zu einem WPC-Zaun dar, denn die beiden Arten unterscheiden sich nur hinsichtlich ihres jeweiligen Verbundwerkstoffes. Bei BPC besteht dieser nämlich nicht aus Holz und Kunststoff, sondern aus Bambus und Kunststoff.

Die Materialien im Überblick

WPC BPC
Werkstoff Holz-Kunststoff-
Verbund
Bambus-Kunststoff-
Verbund
Materialmischung 50 % Holz /
50 % PVC
60 % Bambus /
30 % Polyethylen /
10 % Additive
Optik matt, gebürstet matt, gebürstet
Haptik holzähnlich fein
Vorteile
  • Witterungs-
    beständig
  • Stabil & strapazier-
    fähig
  • Keine Splitter- oder Riss-
    bildung
  • Kein Aufquellen
  • Einfache Pflege
  • Einfache Montage
  • Umweltfreund-
    lich
  • Witterungs-
    beständig
  • Stabil & strapazier-
    fähig
  • Keine Splitter-
    oder Rissbildung
  • Kein Aufquellen
  • Einfache Pflege
  • Einfache Montage
  • Schnell nachwachsender Rohstoff (Bambus)
  • Umweltfreundlich/
    recycelbar

Glaszäune

Behalte den Durchblick! Glaszäune machen Deinen modernen Geschmack transparent. Glaszäune sind aus robusten Elementen gefertigt und individuell einsetzbar. Neben Begrenzungen kannst Du sie auch in der Hotellerie, Gastronomie und in gewerblichen Anlagen wie Wellness-, Kur- oder Parkanlagen platzieren.

Vorteile von Glas im Garten

  • schlagfestes Sicherheitsglas: Glaszäune sind aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) gefertigt
  • pflegeleicht, da keine weitere Behandlung notwendig
  • witterungsbeständig
  • einfach zu montieren durch hochwertige Edelstahlbefestigung
  • strapazierfähig

Design-Varianten

Glaszäune sind in vielfältigen Varianten erhältlich:

  • mit klaren Glaselementen
  • mit satiniertem Glas
  • mit komplett bedruckten Elementen

glaszaun neuheit 2019

Sichtschutzmatten und Naturzäune

Matte statt Latte! Eine praktische und moderne Alternative zu einem handelsüblichen Gartenzaun ist eine Sichtschutzmatte. Besonders natürliche Produkte wie Weide und Holz liegen im Trend.

Ob aus Schilfrohr, Weide, Bambus oder auch aus PVC: Sichtschutzmatten sind im Garten eine flexible und einfache Möglichkeit, um einen günstigen Sichtschutz zu schaffen oder den Garten aufzuteilen. In unserem Sortiment findest Du Sichtschutzmatten aus unterschiedlichen Materialien und in diversen Ausführungen.

  • 
				sichtschutzmatten weide geflochten

    Sichtschutzmatten aus geflochtener Weide

    Mehr Natürlichkeit im Garten Du bist kein Freund von Plastikzäunen oder Metallgitter? Gestalte Deinen Garten dann mit natürlichen und umweltfreundlichen Materialien. Unsere Naturzäune oder andere Gartengestaltungselemente aus Weide integrieren sich harmonisch in Deine Gartenlandschaft.

  • 
				sichtschutzmatten schilfrohr

    Sichtschutzmatten aus Schilfrohr

    Der schnelle Sichtschutz von der Rolle! Sichtschutzmatten aus Bambus oder Schilfrohr
    sind in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Sie bringen sofort Urlaubsfeeling in den Garten.

  • 
				sichtschutzmatten bambus

    Sichtschutzmatte aus Bambus

    Bambus ist der Klassiker als Material für Sichtschutzmatten. Sie vermitteln einen Hauch asiatisches Flair.

  • 
				sichtschutzmatten naturfarn

    Sichtschutzmatte aus Naturfarn

    Naturfarn-Matten als Sichtschutz vermitteln ein natürliches Ambiente.

  • 
				sichtschutzmatten kieferrinden

    Sichtschutzmatten aus Kieferrinden

    Wer es etwas rustikaler mag, für den sind Sichtschutzmatten aus Kieferrinde eine schöne Alternative.
    Das Holz ist etwas dunkler und gröber strukturiert, als das Material bei üblichen Sichtschutzmatten.

  • 
				sichtschutzmatten pvc

    Sichtschutzmatten aus PVC

    PVC-Rohrgeflechte werden aus 20 mm breiten PVC-Ruten hergestellt, die mit Polyamidfaden vernäht sind. Die Nahtreihen befinden sich in 10 cm Abständen und werden zusätzlich mit extrem widerstandsfähigem Klebstoff an allen Enden und Ruten verklebt.

  • 
				sichtschutzmatten weide

    Sichtschutzmatten aus Weide

    Unsere Naturzäune sind aus nachhaltig bewirtschaftetem Anbau hergestellt.
    Die Produkte sind handgefertigt in Europa. Neben Zäunen sind auch andere Gartengestaltungselemente aus Weide erhältlich.

  • 
				sichtschutzmatten efeu optik

    Sichtschutzmatten in Efeu-Optik

    Raffinierter Blickfang! Diese Sichtschutzmatte sieht aus wie langjährig gewachsenes Efeu am Zaun.
    Eine clevere und moderne Alternative zum gewöhnlichen Gartenzaun.

  • 
				Staketenzaun

    Haselnussholzzaun

    Rustikale Sache! Mit einem Staketenzaun aus Haselnussholz wird‘s urig im Garten. Diese Art von Lattenzäunen liegen derzeit voll im Trend!

Anleitungen rund um den Zaunbau

Sichtschutz bauen aus Fertigelementen

Du willst einen blickdichten und dekorativen Sichtschutz bauen und weißt nicht wie? Die HORNBACH Meisterschmiede erklärt Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Projekt am Besten anpackst! Außerdem zeigen wir Dir vorab, mehr

Pergola – Der Allrounder unter den Zierzäunen

Pergola

Natürlicher Sichtschutz! Auch Ranksysteme können als optische Trennung, Begrenzung oder Sichtschutz angelegt werden. Die Pergola ist da ein altbewährter Klassiker, der sich modern inszenieren lässt. Sie ist einerseits Rankhilfe und kann auch als Unterstand im Garten genutzt werden.

Wenn Rosen oder andere Kletterpflanzen dran emporranken, hat das etwas Märchenhaftes und Gemütliches.

Du kannst die Pergola auch als Raumteiler einsetzen, um zwei unterschiedliche Gartenabschnitte voneinander zu trennen, beispielsweise das Gemüsebeet vom Rasen. Mit einem Sonnensegel oder in Kombination mit Zaunwandelementen, ist die Pergola ein idealer Sicht- und Windschutz sowie Schattenspender.

Sie kann eine Holzterrasse abschließen oder als Teil eines Carports Garten und Einfahrt trennen.

Verschiedene Arten der Pfostenmontage

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Zaunpfosten zu montieren. Welche Montage für Dein Zaunprojekt geeignet ist, hängt von der Art des Zauns ab. Staunässe im Boden kann das Zaunmaterial beschädigen. Deshalb empfehlen wir eine Montage auf Pfostenträgern und Bodenhülsen, da hier ein direkter Kontakt mit der Erde vermieden werden kann.

Welcher Pfosten passt zu welchem Zaun? Richtwerttabelle hier zum Runterladen. (JPG, 285 KB)

Im Folgenden stellen wir Dir die gängigsten Montagearten von Zaunpfosten vor.

  • 
				einschlagbodenhuelse

    Einschlagbodenhülse

    Die Zaunmontage mit Einschlagbodenhülsen eignet sich für Pfosten, die nicht stark beansprucht werden wie z. B. Vorgartenzäune oder Sichtschutzzäune bis zu einer Höhe von 120 cm. Wichtig ist hierbei ein weicher Boden ohne Steine. Diese Art von Montage geht schnell, da nur ein kleines Loch ausgehoben werden muss, in das die Hülse mit einem Hammer in den Boden hineingeschlagen wird. Gerade für den Bau von Maschendraht- oder Einstabmattenzäunen können Einschlagbodenhülsen verwendet werden.

  • 
				h pfostentraeger

    H-Pfostenträger

    Die Montage mit H-Pfostenträgern bzw. H-Pfostenankern empfiehlt sich für Konstruktionen, die eine gewisse Stabilität benötigen wie z. B. Torpfosten, Pfosten für höhere Sichtschutzzäune ab 120 cm und vor allem für schwere Holzzäune. Für die Montage mit H-Pfostenträgern ist ein Fundament zwingend erforderlich.

  • 
				einschraubbodenhuelse

    Einschraubbodenhülse

    Die Zaunmontage mit Einschraubbodenhülsen eignet sich ideal für die schnelle und einfache Montage, denn Betonieren ist hier ebenfalls nicht notwendig. Anders als die Einschlagbodenhülse wird die Einschraubhülse in den Boden gedreht. Ein Jäger- oder ein Staketenzaun kann mit Einschraubbodenhülsen ohne viel Zeit und Aufwand errichtet werden. Die Hülsen bieten einen hohen Schutz vor Korrosion.

Pfostenkappen für Zäune verwenden

Zu all unseren Zaunserien empfehlen wir die Verwendung von Pfostenkappen für eine längere Lebensdauer der Holzpfosten.

  • kein Eindringen von Regenwasser durch die Schnittfläche des Pfostenkopfes
  • verminderte Rissbildung
  • dekorativer und konstruktiver Holzschutz

Rechtliche Vorschriften

Grundsätzlich ist zu beachten, dass im Siedlungsgebiet der Grundeigentümer an der von seinem Hauseingang her gesehenen rechten Grundstücksgrenze einen Abgrenzung gegenüber seinem Nachbarn zu errichten hat.

Zunächst gilt es zu klären, ob Lage, Position, Höhe und Art der von Ihnen geplanten Einfriedung zulässig bzw. genehmigungsfrei sind. Die Vorschriften hierzu sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich (Bauordnung), außerdem kann die Gemeinde zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes durch Verordnung Gestaltungsregeln für Zäune, Mauern und Hecken festlegen.
So ist es in vielen Gemeinden nicht erlaubt, zur Straßenseite hin komplett blickdichteEinfriedungen wie Mauern oder auch Zäune mit darauf befestigten blickdichtenSichtschutzmatten zu errichten.

Erkundigen Dich deshalb bei Deiner Gemeinde über die Vorschriften und Regelungen hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Einfriedung.

Frostschutztiefe beachten

Bevor Du anfangst, das Zaunfundament zu betonieren, solltest Du Dich zunächst über die örtlichen Gegebenheiten bzw. über die bei Dir herrschende Frosttiefe informieren, denn diese kann je nach Gegend unterschiedlich sein. Der Wert der Frosttiefe gibt an, wie weit der Frost in den Erdboden eindringen kann. Die Löcher für das Fundament sollten daher bis auf Frosttiefe ausgegraben werden. Hält man sich nicht an diese Vorgabe, kann sich der Zaun ungewollte absetzen.

In Österreich liegt die Frostgrenze bei durchschnittlich 0,8 - 1 Meter und sollte deshalb mindestens eingehalten werden. In bestimmten Gegenden mit extremerer Wetterlage kann dieser Wert jedoch noch höher ausfallen.

Die Frosttiefe hängt stark von folgenden lokalen Bedingungen ab:

  • Neigung des Berghangs
  • örtlicher Bewuchs
  • Bodenart
  • Windverhältnisse usw.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

nach oben