Wir sind für Euch da - Alle Informationen zur aktuellen Situation
Auf Beton kannst Du bauen! Lasst uns drei Sekunden innehalten und diesem Baustoff gebührende Ehre erweisen. Zuerst butterweich, dann nahezu unzerstörbar hart. Beton ist einfach unvergleichlich.
Keine Mauer ohne Mörtel! So mischst Du das Zeug, das Ziegel- und Kalksandsteine zusammenhält.
Kalte Füße? Schimmel? Abgebröckelter Putz? Dann wird es Zeit für einen Grundmauerschutz! Denn durch Regen, Schnee und Tau dringt Feuchtigkeit durch die Wand, das dadurch vermieden werden kann.
Das Mauerwerk mit einem hochwertigen Putz schützen. Wer eine Wand aus Mauerwerk verputzen will, braucht darin schon etwas Übung, damit der Wandputz gleichmäßig ist und die Fassadenfarbe später hält.
Rettet die Mauer! Wasser und darin gelöste Salze können Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk verursachen, die auf unterschiedlichen Wegen in die Mauer eindringen. Doch man kann was dagegen machen.
Nasse Wände? Schimmel? Setze dem jetzt ein Ende! Wir zeigen Dir in einer Schritt für Schritt Anleitung, wie Du Deine Wände trockenlegen kannst.
Warum eigentlich dämmen? Ganz einfach: Bei einem nicht ausreichend gedämmten Dach oder auch einer schlecht gedämmten Fassade geht kontinuierlich eine Menge der Heizenergie verloren. Da könntest Du genauso gut Geld zu ...mehr
Es gibt mehr Haustüren bei uns als Sternbilder am Himmel. Eingangstüren bilden also ein kleines Universum für sich. Du baust sie ein. Dahinter beginnt Deine eigene Welt. Wie Du die richtige Haustür findest, verraten D ...mehr
Wenn Deine Haustür die beste Zeiten schon hinter sich hat, wird's Zeit für 'nen Tausch! Ist nicht nur sicherer, sondern sorgt auch für eine zugfreie Bude und Du sparst einen Haufen Energiekosten ein. Das ist schon 'ne N ...mehr
Mit Deiner ganz privaten Paketstation mussst Du als Empfänger nicht mehr zuhause sein, wenn der Postbote klingelt, und dennoch verpasst Du keine Paketzustellung. Renn Deinem Paket nicht länger hinterher, um es in der nä ...mehr
Wer seine Kellerdecke dämmt, spart Heizkosten, vermeidet kalte Böden und ausgekühlte Räume im Keller. Als leidenschaftlicher Heimwerker ist es daher für Dich kein Problem, die Sache anzugehen! Wie – das erfährst Du Schri ...mehr
Jetzt geht's ans Eingemachte! Hand aufs Herz. Feuchtkalte Füße mag keiner! Auch Dein Haus nicht. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine Kelleraußenwand abdichtest, damit es wieder warm wird und Schimmel keine C ...mehr
Stein auf Stein gemauert ist immer noch die solideste Bauweise. Doch welche Steinarten gibt es und wie werden sie verarbeitet? Wer z.B. seine Gartenmauer selbst mauern will, braucht andere Steine als für die Herstellu ...mehr
Mit wenig Aufwand das Haus aufpeppen. Hier ein Riss im Asphalt, da Schimmel an der Wand, zudem eine schmutzige Markise – das muss nicht sein. Wir geben Dir Tipps, wie Du Schadstellen am Haus reparieren und Dein Heim g ...mehr
Auf die Plätze, fertig, ausschäumen! Willst Du dichten, dämmen oder verkleben? Greif zu Bauschaum. Und wenn es mal richtig hässlich wird – keine Sorge. Wir haben Tipps für Dich, wie Du Bauschaum schnell entfernen kannst. ...mehr
Hilfe, Schimmelbefall! Wenn Schimmel in Form von meist schwarzen oder gelben Flecken in den eigenen vier Wänden auftaucht, sollte man schnellstens dafür sorgen, dass er wieder verschwindet! Keiner will ihn. Und vor allem ...mehr
Es geht ran an die Fassade bei Dir? Dann check hier nochmal Schritt für Schritt die nötigen Handgriffe.
Ordentlich Putz auf die Fassade hauen! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und mit jeder Menge Tipps und Tricks helfen wir Dir dabei. Ran an die Wand!
Wenn die Fassade bröckelt, wird es Zeit für einen neuen Anstrich! Die Fassade ist ganzjährig starken Witterungsverhältnissen ausgesetzt, dadurch können Risse und Verfärbungen in der Hausfassade entstehen. Wir zeigen Di ...mehr
Das Dach: Krone des Hauses. Wie Du das Oberhaupt Deines Zuhauses gestalten kannst, haben wir Dir hier zuammmengefasst. Hol Dir hier die wichtigsten Infos zu Dachformen, Dachmaterialien und erfahre, auf was Du achten sol ...mehr
Mag ein Dach noch so perfekt gedeckt sein – Wind und Wetter setzen den besten Materialien zu. Auch Dachbegehungen durch den Schornsteinfeger oder andere Handwerker können leichte Risse in Ziegeln verursachen, die zu Schä ...mehr
Du willst Deine Terrassentür austauschen? Ein anspruchsvolles Projekt, aber durchaus realisierbar. Du stehst auf Herausforderungen? Dann nichts wie ran. Wir zeigen Dir, wie Du die alte Terrassentür ausbaust, eine neue ei ...mehr
Noch ganz dicht, da oben? Wie Du Schritt für Schritt Deinen Balkon abdichtest, zeigen wir Dir hier!
Ob gesprungene Fliesen, abgeplatzter Beton oder kaputte Fugen und Abdichtungen auf dem Balkon – Ärmel rauf und ran ans Projekt! Schließlich soll der nächste Urlaub auf Balkonien gute Bewertungen erhalten.
Holz ist der älteste und natürlichste Rohstoff der Erde. Als Bauholz dient es vorrangig als Baustoff für den Haus- und Gebäudebau. Aufgrund seiner unterschiedlichen Formen und Verarbeitungsmöglichkeiten wird Bauholz i ...mehr
Wir heizen Dir ein mit geballtem Projektwissen rund um Heizkörper und ums Heizen. Hier findest Du jede Menge Infos, Tipps und Tricks, damit Du keine kalten Füße bekommst und gleichzeitig Deine Heizkosten nicht abtriften. ...mehr
Du bestimmst. Isolieren, dämmen, Ressourcen sparen: Wie viel Energie Du verbrauchst, liegt in Deiner Hand. Wir zeigen Dir, wie Du Einsparpotenziale in Deinem Zuhause entdeckst und mit den richtigen Mitteln Deine Energie ...mehr
Ob auf der Baustelle oder im Garten - Unmengen an Beton, Mörtel, Zement oder Erde zügig zu transportieren gelingt dir nur mit der richtigen Scheibtruhe. Doch welche Arten gibt es und wo liegen die Unterschiede?
Lichtschächte bringen Tageslicht und frische Luft in Deinen Keller. Das macht Kellerräume viel attraktiver. Plane Lichtschächte und nutze Deine Räume vielseitiger!
Dein Zuhause schreit nach Veränderung? Du hast aber noch keine konkrete Idee, wie´s später aussehen soll? Wandbelag gemustert oder einfarbig? Und welcher Bodenbelag passt dann noch zur Wand? Ganz zu schweigen von der Fa ...mehr
Nach dem Rohbau wird dem Haus und den Räumen der Feinschliff gegeben. Steht der Rohbau, geht's ans Räume ausbauen. Der Estrich muss verlegt, die Heizung und Elektrotechnik installiert, die Fenster, Türen, Treppen und ...mehr
Willst du eine neue Terrasse bauen? Eine Holzterrasse? Eine Steinterrasse? Oder doch WPC-Terrasse? Unsere Anleitungen und Ratgeber versorgen sich mit dem Stoff, den Du wissen musst!
HORNBACH verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren