Ansatzfreies Muster:
Beim Kleben müssen keine Muster beachtet werden. Hier können die Bahnen ohne Berücksichtigung des Musters von der Rolle abgeschnitten werden.

Tapetenrechner
Nichts ist ärgerlicher, als zu viel Geld für Tapetenrollen auszugeben, die man gar nicht benötigt. Oder wenn man gerade mitten im Tapezier-Flow ist und auf einmal das Material ausgeht. Nutzen Sie unseren Tapetenrechner und ermitteln Sie Ihren Bedarf mit nur wenigen Klicks.
Mit unserem Tapetenrechner können Sie schnell und einfach Ihren ganz persönlichen Bedarf an Tapetenrollen berechnen.
Berechnen Sie Ihren Tapetenbedarf
Mehr Infos zur Mengenberechnung
Die Verschnitt- und Musterzugaben sind in der o. a. Rechnung bereits berücksichtigt. Fenster- und Türaussparungen werden mitberechnet. Durch diese nicht zu tapezierenden Flächen erhalten Sie eine ausreichende Sicherheitsreserve für den Verschnitt. Bei Mustertapeten muss ggf. noch der Rapport dazugerechnet werden.
Wie wird der Bedarf ermittelt?
Hier finden Sie eine Beispielrechnung für die gängigste Tapetenbreite (0,53 m x 10.05 m).
Raumumfang (m) | Raumhöhe (m) | Anzahl Rollen (0,53 m x 10.05 m) |
10 | 2,25 | 5 |
15 | 7 | |
20 | 9 | |
25 | 12 | |
10 | 2,50 | 6 |
15 | 8 | |
20 | 10 | |
25 | 12 | |
10 | 2,75 | 6 |
15 | 8 | |
20 | 11 | |
25 | 14 | |
10 | 3,00 | 6 |
15 | 9 | |
20 | 12 | |
25 | 15 | |
10 | 3,25 | 7 |
15 | 10 | |
20 | 13 | |
25 | 16 |
Was ist der Tapetenrapport?
Bei gemusterten Tapeten sind folgende Symbole zu beachten, damit sich auf der Wand am Ende nicht ein ganz anderes Muster ergibt als ursprünglich geplant. Entweder die Tapetenbahn hat auf der Rückseite Markierungen, an denen erkennbar ist, wo man ansetzen muss. Oder man muss beim Zuschneiden die Bahnen auf die Vorderseite umdrehen, auf Stoß aneinanderlegen und sich markieren, wie die Bahn zugeschnitten werden muss, damit das Muster aneinander passt. Dabei wird ein wenig Verschnitt produziert, den man jedoch aufbewahren sollte. Die Bahnen werden auf der Rückseite durchnummeriert, damit diese dann in der richtigen Reihenfolge an die Wand kommen.
Gerader Ansatz:
Gleiche Muster in gleicher Höhe, nebeneinander angeordnet. Der Rapport wird dabei in cm angegeben (z. B. 50 cm). Zum Zuschneiden Muster auf Muster legen und gleiche Bahnen abschneiden.
Versetzter Ansatz:
Das Muster der nächsten Bahn immer um die Hälfte verschieben. Der Rapport und der Versatz werden dabei in cm angegeben (z. B. 50/25 cm).
Gestürztes Kleben:
Jede zweite Bahn auf den Kopf stellen.
Tipp: Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die ausgewählten Tapetenrollen aus einer Produktionscharge stammen. Sie erkennen das an der aufgedruckten Los-, Anfertigungs- oder Chargennummer auf jeder Rolle. Bei unterschiedlichen Chargen können leichte Farb- oder Musterabweichungen auftreten, die sich manchmal erst an der Wand unschön bemerkbar machen. Daher lieber eine Rolle mehr kaufen und wenn sie übrig ist, wieder in den Markt zurückbringen.