0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 22.09.23 um 13:09 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Smarte Weihnachtsbeleuchtung

Smarte Weihnachtsbeleuchtung

Vom Sofa oder von unterwegs aus die komplette Weihnachtsbeleuchtung steuern? Das geht! Wir zeigen Dir, was mit smarten Lösungen alles möglich ist.

So funktioniert die smarte Weihnachtsbeleuchtung

Früher war alles einfacher: Die Lichterkette am Weihnachtsbaum leuchtete hell. Zum Ausschalten musstest Du nur kurz eine Birne an der Lichterkette rausdrehen – und zack, der Baum war dunkel. Und jetzt? Moderne LED-Lichterketten machen Dir einen Strich durch die Rechnung.

Das muss aber nicht sein: Dank smarter Weihnachtsbeleuchtung steuerst Du das Lichtermeer auf Knopfdruck vom Sofa aus, zeitgesteuert oder sogar von unterwegs. Aufstehen war gestern. Doch einfacher als früher, oder?

Du willst Dein Sofa zur Kommandozentrale für die smarte Weihnachtsbeleuchtung machen? Das ist nicht schwer. Du brauchst nur ein SMART HOME by hornbach Gateway und Zwischenstecker für den Innen- und Außenbereich in der gewünschten Anzahl.

Das Gateway ist die zentrale Steuereinheit. Es sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen Deinem Smartphone, Tablet oder PC und den Lichterketten, die an das System angeschlossen sind. Und nicht nur das: Du kannst damit bequem auf Knopfdruck die Rolläden herunterlassen oder die Heizung steuern.

Du hast es in der Hand: Entweder nutzt Du die App, um Deine smarte Weihnachtsbeleuchtung zu steuern, oder Du setzt auf einen Funkschalter. Dank Batteriebetrieb kannst Du den Funkschalter überall platzieren – neben Deinem Sofa, an der Ausgangstür, auf Deinem Nachttisch...

Weihnachtsbeleuchtung zeitlich steuern oder gruppieren

Smarte Weihnachtsbeleuchtung kann Dir ordentlich Zeit sparen. Denn statt Lichterkette für Lichterkette und die Weihnachtsbaumbeleuchtung einzeln anzuschalten, kannst Du auch ein Zeitfenster festlegen, in dem Deine Weihnachtsoffensive täglich geballt an den Start geht und wieder endet.

weihnachtsbeleuchtung

Tipp: Temporäre Beleuchtung spart Energie

Klarer Vorteil des smarten Zeitfensters: Du vergisst nie das Ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung – und sparst Strom. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Deine Geldbörse.

Du willst Dich nicht festlegen? Gruppiere Deine Lichterketten: Zum Beispiel Deine Weihnachtsbaumbeleuchtung als Gruppe 1, die Lichterketten an den Fenstern Gruppe 2. Die einzelnen Gruppen kannst Du einfach an- oder ausschalten. So hast Du die Festbeleuchtung jederzeit im Griff.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Weihnachtsbeleuchtung smart zu steuern. Installiere einen Lichtsensor in Deinen eigenen vier Wänden. Fällt das Lichtniveau unter eine von Dir festgelegten Grenze, geht wie von Zauberhand Deine Weihnachtsbeleuchtung an.

Die volle Kontrolle auch im Garten

Wenn Du jetzt denkst, dass Du nur Deine Weihnachtsbeleuchtung innen steuern kannst – weit gefehlt! Mit der passenden Technik erstrahlt auch Dein Vorgarten, Terrasse oder Balkon und Garten in funkelndem Licht. Deine Nachbarn werden Augen machen. Garantiert.

Der Popp Smart Outdoor Plug – ein Zwischenstecker für den Außenbereich – verbindet Deine Lichterketten draußen mit Deinem Gateway drinnen. Der Zwischenstecker ist spritzwassergeschützt, misst deinen Stromverbrauch und die Stromstärke der angeschlossenen Geräte und hat einen Überspannungsschutz. Ganz schön clever!

"Analoge" Lichterketten smart machen

Im Keller stehen noch kistenweise analoge Lichterketten? Keine Sorge, Deine alte, nicht smarte Weihnachtsbeleuchtung musst Du jetzt nicht gleich wegschmeißen. Auch analoge Lichterketten kannst Du ganz leicht smart machen.

Du brauchst nur einen Zwischenstecker, der die Weihnachtsbeleuchtung mit dem Gateway verbindet. Schon kannst Du mit einem Fingerdruck die Weihnachtsbeleuchtung ein- und ausschalten, eine Zeitsteuerung programmieren oder Lichterketten gruppieren. Nur das Dimmen oder ein Farbwechsel sind mit analogen Lichterketten nicht möglich.

Die smarte Weihnachtsbeleuchtung ist erst der Anfang: Du kannst das System jederzeit erweitern. Nutze im Frühjahr zum Beispiel die smarte Außensteckdose für eine automatisierte Gartenbewässerung. Entdecke die Möglichkeiten!

Themen, die Dich auch interessieren könnten

nach oben