Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Für eine optimale Funktion und Darstellung der Inhalte erlauben Sie in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite erneut.
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge
service-brunn@hornbach.com +43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.:
07:10 - 19:24 Uhr
Sa.:
07:10 - 18:00 Uhr
08.06.2023
geschlossen
Sie haben diese Information am 03.06.23 um 20:59 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
0815 Weihnachtsdeko kann jeder. Du kannst mehr. Erschaffe Deinen eigenen Weihnachtsbaumschmuck. In unseren Märkten findest Du alles, was Du dafür brauchst.
Rinnenhalter aus Zink und selbstklebendes Absperrband – mehr Material brauchst Du für Deine DIY Weihnachtsdeko nicht. Rinnenhalter gibt es übrigens in verschiedenen Größen. Da müsste für jeden was dabei sein.
Leg noch eine Schere bereit und schon kann's losgehen.
So geht's Schritt für Schritt:
Schritt 1: Zieh etwas Absperrband von der Rolle ab und klebe das erste Stück schräg an die lange Ecke des Rinnenhalters.
Schritt 2: Wickle langsam das Absperrband um den Rinnenhalter. Achte darauf, dass du das Band immer leicht schräg wickelst – damit es schön authentisch bleibt.
Schritt 3: Die Biegung des Rinnenhalters ist die kniffligste Stelle. Drücke das Absperrband nach dem Wickeln immer wieder schön fest an den Rinnenhalter.
Schritt 4: Wenn Du wickelnd am Ende des Rinnenhalters angekommen bist, schneide das Absperrband ab. Fertig.
Schneeflöckchen, Hakenstift-Röckchen: Hättest Du gedacht, dass Du aus Hakenstiften, zwei Muttern und Klebstoff ratzfatz eine Schneeflocke zusammenzimmern kannst?
Guter Klebstoff ist entscheidend: Damit die Weihnachtsdeko in Form bleibt, entscheide Dich für einen 2-Komponenten-Kleber.
So geht's Schritt für Schritt:
Schritt 1: Leg eine Unterlage auf Deinen Tisch, damit der Klebstoff nicht Deine Tischplatte versaut. Backpapier ist dank Antihaftbeschichtung eine gute Wahl. Du brauchst 10 Hakenstifte, zwei Muttern und den Klebstoff.
Schritt 2: Schnapp Dir die 10 Hakenstifte und legen sie immer paarweise zusammen. Die Spitzen treffen sich in der Mitte.
Schritt 3: Rühre den 2-Komponenten-Kleber nach Packungsanleitung an und bestreiche damit die spitzen Enden der Hakenstifte. Platziere eine Mutter in der Mitte der Schneeflocke. Lass alles trocknen.
Schritt 4: Nachdem die Schneeflocke getrocknet ist, löse sie vorsichtig vom Backpapier. Drehe die Schneeflocke um und klebe auch auf dieser Seite noch eine Mutter auf. Wieder trocknen lassen. Zack, fertig ist die Schneeflocke.
Weihnachtsdeko selber machen ist Dir nicht genug? Du willst das nächste Weihnachts-Level erreichen? Dann geh direkt Dein nächstes Projekt an und baue dieses Jahr Deinen Weihnachtsbaum ganz einfach selbst.
Du hast Sechskantmuttern bisher nur benutzt, um etwas zu befestigen? Dann hast Du was verpasst. Aus Muttern lassen sich nämlich auch ausgezeichnet Weihnachtkugeln machen.
Dünner Draht, Muttern und Geduld: Mehr brauchst Du nicht für diese Weihnachtsdeko.
So geht's Schritt für Schritt:
Schritt 1: Zähl 19 Muttern ab und leg sie in Form einer Weihnachtskugel auf den Tisch.
Schritt 2: Wickle den Draht um eine Mutter und verbinde mit dem Draht dann Mutter 1 und 2.
Schritt 3: Mach Stück für Stück so weiter.
Schritt 4: Nachdem Du die letzte Mutter verknüpft hast, befestige den Draht final und knips ihn ab. Fertig.
Schwebekugeln aus Rinnensieben
Eigentlich sorgt ein Rinnensieb dafür, dass der Abfluss Deiner Regenrinne frei von Blättern bleibt. Eigentlich. An Weihnachten lässt das Rinnensieb Kugeln schweben.
Für die Schwebekugeln brauchst Du ein Rinnensieb, eine Weihnachtsbaumkugel und etwas Hanf-Schnur. Befestige die Weihnachtsbaumkugel mit der Schnur am Rinnensieb und schon bist Du fertig.
Rinnensiebe gibt es übrigens in verschiedenen Größen, in Kupfer und in Zink.
Für die etwas andere Weihnachtsbaumkugel brauchst Du als Grundlage Styropor-Kugeln, Dispersionsfarbe und Dachpappstifte.
So geht's Schritt für Schritt:
Schritt 1: Streiche Deine Styropor-Kugel mit der Dispersionsfarbe Deiner Wahl. Wenn die Kugel getrocknet ist, drehe einen kleinen Schraubhaken in die Styropor-Kugel. Binde einen Faden am Haken fest und wickle für eine gerade Linie den Bindfaden um die Kugel.
Schritt 2: Stecke die Dachpappstifte entlang der Linie in die Styropor-Kugel.
Schritt 3: Stecke die Dachpappstifte im Muster Deiner Wahl. Aber Achtung: Die Dachpappstifte haben ordentlich Gewicht. Prüfe also zwischendurch immer mal, wie schwer Deine Kugel wird.