Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Für eine optimale Funktion und Darstellung der Inhalte erlauben Sie in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite erneut.
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge
service-brunn@hornbach.com +43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.:
07:10 - 19:24 Uhr
Sa.:
07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 04.02.23 um 07:08 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dieser innovative Vinylboden überzeugt nicht nur mit seinem modernen Design, sondern auch mit weiteren Eigenschaften: So ist er frei von PVC und dessen umweltbelastenden Inhaltsstoffen wie Chlor oder Weichmachern. Dabei eignet er sich für alle Räume im privaten sowie bei normaler Beanspruchung auch im gewerblichen Bereich.
Dieser Vinylboden eignet sich für Räume mit normalem Wohnraumklima, d.h. ca. 18 bis 20 °C Raumtemperatur bei 40 bis 60 % relativer Luftfeuchte. Für den Außenbereich, Gartenhäuser sowie in Duschzellen, Nassräumen mit Bodenabflüssen, Saunen und Wintergärten eignet sich GREEN VINYL nicht.
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung (maximal 40 °C) und eine damit verbundene Überhitzung der Oberseite, da sich das GREEN VINYL ansonsten verformen kann.
Beschatte Deinen Boden an heißen Sonnentagen mit Rollos oder Markisen. Dies verlängert die Lebensdauer Deines Vinylbodens erheblich.
Kaminöfen dürfen aus Brandschutzgründen nicht direkt auf den Vinylboden platziert werden. Um den Kamin müssen mindestens 40 cm Feuerschutzbodenfläche (z. B. Keramik, Glas, Metall) eingeplant werden. Im Zweifelsfall erkundigst Du Dich bei Deinem Schornsteinfeger.
Stelle keine feuchten Pflanztöpfe oder ähnliches direkt auf den Boden, sondern nutze immer geeignete Unterlagen.