Bild 1 von 1
Wildblumenwiese aus Österreich ReNatura Blumenwiese 20 m²
- Artikeltyp: Samen
- Anwendung: Neuanlage, Rasenneuanlage
- Variante: Wildblumenwiese
entspricht
0,250 kg
Bequem liefern lassen
HORNBACH Brunn am Gebirge
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypSamen
- AnwendungNeuanlage, Rasenneuanlage
- AussaatzeitApril, Juni, Mai, März, September
- Ausreichend für Flächengröße20 m²
- VarianteWildblumenwiese
- StandortSonne
- Gräser-Anteil85 %
- Blühpflanzen-Anteil15 %
- EigenschaftSchmetterlingsfreundlich, Bienenfreundlich, Nützlingsfreundlich
- EinsatzortGarten, Grünland, Grünstreifen, Parkanlage, Vorgarten
- Optimale Keimtemperatur10 °C - 20 °C
- LebensdauerMehrjährig
- BlütezeitAugust, Juli, Juni, Mai, Oktober, September
- EAN9120080190109
Beschreibung
Bereich überspringen
Blumenwiese – Farbenfrohe Blühmischung für alle Standorte
Blumenwiesen sind ein wichtiges Habitat für Insekten, Vögel und Kleinsäuger und spielen beim Erhalt der natürlichen Artenvielfalt eine wichtige Rolle.
Die Blumenwiese von ReNatura® enthält verschiedene Gräser und typische Blumen einer Blumenwiese.
Die Blüten dienen den Insekten als Nahrungsquelle und werden gerne angeflogen. Das Nektar- und Pollenangebot wird von verschiedensten Insekten wie Hummeln und Faltern angenommen.
Singvögel, wie z. B. das Rotkehlchen, finden hier Deckung und durch das Angebot an Samen und Insekten eine vielfältige Nahrungsquelle.
Aber auch Kleinsäuger, wie die Feldmaus, finden auf der Blumenwiese einen geeigneten Lebensraum mit ansprechendem Nahrungsangebot.
Optisch bietet die Blumenwiese ein sehr ansprechendes Bild und gerade in den Monaten der Blüte gibt es immer etwas zu entdecken.
Blumenwiesen sind ein wichtiges Habitat für Insekten, Vögel und Kleinsäuger und spielen beim Erhalt der natürlichen Artenvielfalt eine wichtige Rolle.
Die Blumenwiese von ReNatura® enthält verschiedene Gräser und typische Blumen einer Blumenwiese.
Die Blüten dienen den Insekten als Nahrungsquelle und werden gerne angeflogen. Das Nektar- und Pollenangebot wird von verschiedensten Insekten wie Hummeln und Faltern angenommen.
Singvögel, wie z. B. das Rotkehlchen, finden hier Deckung und durch das Angebot an Samen und Insekten eine vielfältige Nahrungsquelle.
Aber auch Kleinsäuger, wie die Feldmaus, finden auf der Blumenwiese einen geeigneten Lebensraum mit ansprechendem Nahrungsangebot.
Optisch bietet die Blumenwiese ein sehr ansprechendes Bild und gerade in den Monaten der Blüte gibt es immer etwas zu entdecken.
Produktsicherheit
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.