Ist Brunn am Gebirge der richtige Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 06.07.25 um 08:57 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 1

Wildblumenwiese aus Österreich ReNatura Blumenwiese 20 m²

Tut uns leid! Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Art-Nr. 10400398
  • Artikeltyp: Samen
  • Anwendung: Neuanlage, Rasenneuanlage
  • Variante: Wildblumenwiese
Mehr Artikeldetails
entspricht
0,250 kg
Bequem liefern lassen
HORNBACH Brunn am Gebirge

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Artikeltyp
      Samen
    • Anwendung
      Neuanlage, Rasenneuanlage
    • Aussaatzeit
      April, Juni, Mai, März, September
    • Ausreichend für Flächengröße
      20 m²
    • Variante
      Wildblumenwiese
    • Standort
      Sonne
    • Gräser-Anteil
      85 %
    • Blühpflanzen-Anteil
      15 %
    • Eigenschaft
      Schmetterlingsfreundlich, Bienenfreundlich, Nützlingsfreundlich
    • Einsatzort
      Garten, Grünland, Grünstreifen, Parkanlage, Vorgarten
    • Optimale Keimtemperatur
      10 °C - 20 °C
    • Lebensdauer
      Mehrjährig
    • Blütezeit
      August, Juli, Juni, Mai, Oktober, September
    • EAN
      9120080190109

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Blumenwiese – Farbenfrohe Blühmischung für alle Standorte
    Blumenwiesen sind ein wichtiges Habitat für Insekten, Vögel und Kleinsäuger und spielen beim Erhalt der natürlichen Artenvielfalt eine wichtige Rolle.

    Die Blumenwiese von ReNatura® enthält verschiedene Gräser und typische Blumen einer Blumenwiese.
    Die Blüten dienen den Insekten als Nahrungsquelle und werden gerne angeflogen. Das Nektar- und Pollenangebot wird von verschiedensten Insekten wie Hummeln und Faltern angenommen.

    Singvögel, wie z. B. das Rotkehlchen, finden hier Deckung und durch das Angebot an Samen und Insekten eine vielfältige Nahrungsquelle.
    Aber auch Kleinsäuger, wie die Feldmaus, finden auf der Blumenwiese einen geeigneten Lebensraum mit ansprechendem Nahrungsangebot.

    Optisch bietet die Blumenwiese ein sehr ansprechendes Bild und gerade in den Monaten der Blüte gibt es immer etwas zu entdecken.

    Produktsicherheit

    Bereich überspringen

    Verantwortlich für Produktsicherheit siehe .

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    Fragen & Antworten

    nach oben