
Bild 1 von 1
Zierstrauch Rhododendron/Alpenrose 'Cunningham´s White' 40/50 cm, im Topf
27,95 € * / ST
Art. 8512654
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Gartenpflanze, Freilandpflanze
- Ausführung Blühpflanze
- Botanischer Name Rhododendron Hybride 'Cunningham´s White'
- Gattung Rhododendron
- Art Hybride
- Sorte Cunningham´s White'
- Deutscher Name Großblumige Alpenrose 'Cunningham´s White'
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Ja
- besondere Eigenschaften immergrün, sehr robust
- Blüte Ja
- Blütezeit Mai, Juni
- Blütenfarbe Weiß
- Duft Kein Duft
- Zierfrucht Nein
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 40 cm - 50 cm
- Füllvolumen 5 l
- Wuchs Strauch
- Wuchsstärke Mittelstarkwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Halbschatten, Schatten
- Bodenverhältnisse Durchlässig, Humos, Sauer
- Pflanzenschnitt Juni, Juli
- Rankhilfe benötigt Nein
- Einsatzbereich Außen
- Räume Garten, Vorgarten, Terrasse, Balkon
- Gärten Hausgarten, Heidegarten, Asiatischer Garten, Kiesgarten, Terrassengarten
- Anwendung Dekoration
- Anwendungsbereich Einzelpflanzung, Gruppenpflanzung, Kübelbepflanzung
- EAN 2007004032493
Zertifikate & Services
Beschreibung
Die Rhododendron Hybride 'Cunningham´s White' gehört wie 'Roseum Elegans' seit Menschengedenken zur Basis des Rhododendron – Sortiments und ist wegen der Blühfreudigkeit und der enormen Winterhärte nicht wegzudenken. Sie hat einen gedrungenen, flachkugeligen Wuchs. Auch nach vielen Jahren sind die Pflanzen bis zum Boden belaubt. Diese Sorte erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 3 m, Die Blätter sind tief dunkelgrün und oval. Die Sorte blüht von der 2. Maiwoche bis zur 1. Juniwoche. Die Blütenfarbe ist weiß mit leichter dunkler Zeichnung beim Aufblühen. Die Blütenbälle – Fach-jargon Blütenstutz – sind sehr locker, ca. 9 cm hoch und 10 cm breit, meist mit 10-11 Blüten besetzt Auffallend ist die hohe Schnittverträglichkeit, eine Seltenheit bei Rhododendren. Deshalb sieht man diese Sorte in Norddeutschland oft als niedere Hecke. Rhododendron sind Moorbeetpflanzen, d.h. sie brauchen einen Boden mit saurer Reaktion und etwas windgeschützte Lagen. Sonne zwischen 11:00 und 15:00 Uhr sind Gift für alle Moorbeetpflanzen. Schattige Lagen haben oft den Nachteil, dass die Wurzeln von Bäumen oder Großsträuchern den Boden durchziehen, das lieben Rhododendron nicht, der Boden muss locker, durchlässig und humos sein. Besonders ist auf eine gute Durchlüftung des Bodens zu achten. Bei stark lehmigen oder tonigen Böden muss durch Einarbeitung von organischer Substanz (Torf) der Boden verbessert werden. Rhododendron wirken besonders schön in Gruppen verschiedener Sorten oder in Einzelstellung. Diese Sorte wird im Oldenburger Land sehr oft als Hecke verwendet. Das Sortiment an Rhododendron und Azaleen ist so reichhaltig, dass man bei Ausnutzung der verschiedenen Wuchshöhen richtige Landschaften errichten kann. Bedeutung für die Umwelt: Bienenweide