Bild 1 von 3
Zierstrauch Rhododendron/Alpenrose 'Alfred' 30/40 cm, im Topf
22,95 €*/ ST
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten, Schatten
- Größe ohne Topf: 30 cm - 40 cm
Bequem liefern lassen
HORNBACH Brunn am Gebirge
- Aktuell im Markt nicht verfügbar
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypGartenpflanze, Freilandpflanze
- AusführungBlühpflanze
- Botanischer NameRhododendron Hybride 'Alfred'
- GattungRhododendron
- ArtHybride
- Sorte'Alfred'
- Deutscher NameGroßblumige Alpenrose 'Alfred'
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- besondere Eigenschaftenimmergrün, robuste Sorte
- BlüteJa
- BlütezeitMai, Juni
- DuftKein Duft
- ZierfruchtNein
- QualitätIm Topf gewachsen
- Größe ohne Topf30 cm - 40 cm
- Füllvolumen5 l
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitSolange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- StandortHalbschatten, Schatten
- BodenverhältnisseDurchlässig, Humos, Sauer
- PflanzenschnittJuni, Juli
- Rankhilfe benötigtNein
- EinsatzbereichAußen
- RäumeGarten, Vorgarten, Terrasse, Balkon
- GärtenHausgarten, Heidegarten, Asiatischer Garten, Kiesgarten, Terrassengarten
- AnwendungDekoration
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung, Gruppenpflanzung, Kübelbepflanzung
- EAN2007004032608
Beschreibung
Bereich überspringen
Die Rhododendron Hybride 'Alfred' hat einen breiten, kugeligen Wuchs und ist schwach wachsend. Diese Sorte kann eine Höhe von 2 m erreichen, breit kann sie 2,5 m werden. Die schmalen Blätter sind oval, in sich etwas gewölbt und frischgrün. Die jungen Triebe sind oft violettgrün. Die Sorte blüht von der 3. Maiwoche bis zur 2. Juniwoche. Die Blüten sind hell violett und haben eine grüngelbe Zeichnung auf hellem Untergrund. Die Blütenbälle – Fachjargon Blütenstutz – sind ca. 8 cm hoch und 11 cm breit, meist 10 -14 Einzelblüten. Rhododendren sind Moorbeetpflanzen, d.h. sie brauchen einen Boden mit saurer Reaktion und etwas windgeschützte Lagen. Sonne zwischen 11:00 und 15:00 Uhr sind Gift für alle Moorbeetpflanzen. Schattige Standorte haben oft den Nachteil, dass die Wurzeln von Bäumen oder Großsträuchern den Boden durchziehen, das lieben Rhododendren nicht, der Boden muss locker, durchlässig und humos sein. Besonders ist auf eine gute Durchlüftung des Bodens zu achten. Bei stark lehmigen oder tonigen Böden muss durch Einarbeitung von organischer Substanz (Torf.) der Boden verbessert werden. Rhododendren wirken besonders schön in Gruppen verschiedener Sorten oder in Einzelstellung. Das Sortiment an Rhododendron und Azaleen ist so reichhaltig, dass man bei Ausnutzung der verschiedenen Wuchshöhen richtige Landschaften errichten kann. Bedeutung für die Umwelt: Bienenweide
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.