
Bild 1 von 1
Ziergehölz Rotlaubrige Nelken-Zierkirsche 'Royal Burgundy' 60/80 cm, im Topf
22,95 € * / ST
Art. 8513052
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Gartenpflanze, Freilandpflanze
- Ausführung Blühpflanze
- Botanischer Name Prunus serrulata 'Royal Burgundy'
- Gattung Prunus
- Art serrulata
- Sorte Royal Burgundy'
- Deutscher Name Rotlaubige Nelken-Zierkirsche 'Royal Burgundy'
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Nein
- besondere Eigenschaften Blattfarbe bleibt im Sommer
- Blüte Ja
- Blütezeit Mai
- Blütenfarbe Rosa
- Duft Leicht
- Zierfrucht Nein
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 60 cm - 80 cm
- Füllvolumen 7 l
- Wuchs Strauch
- Wuchsstärke Mittelstarkwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Sonne
- Bodenverhältnisse Durchlässig, Humos, Nährstoffreich
- Pflanzenschnitt Juli, August
- Rankhilfe benötigt Nein
- Einsatzbereich Außen
- Räume Garten, Vorgarten, Terrasse
- Gärten Hausgarten, Stadtgarten, Schrebergarten, Mediterraner Garten, Terrassengarten
- Anwendung Sichtschutz, Dekoration
- Anwendungsbereich Heckenpflanzung, Einzelpflanzung, Gruppenpflanzung, Kübelbepflanzung
- EAN 2007004038471
Zertifikate & Services
Beschreibung
Diese Nelkenkirsche ist ein Großstrauch oder kleiner Baum mit einer trichterförmigen Krone. Die Äste stehen steil aufrecht, im Alter breit ausladend und leicht überhängend. Sie ist raschwüchsig und wird je nach Standort 5-7 Meter hoch. Sie wächst etwas schwächer als die bekannte Nelkenkirsche. Die Blattfarbe ist tief violett-purpur und hält den ganzen Sommer, im Herbst werden die Blätter dann mehr bronzerot bis bronzeviolett. Am schönsten anzusehen ist die Nelkenkirsche im Mai, wenn sich ihre kräftig rosa Blüten ganz geöffnet haben, ein wahres Blütenmeer. Die Nelkenkirsche braucht volle Sonne und einen mittelschweren, kalkreichen Mineralboden mit gutem Wasserabzug. Die Nelkenkirsche ist schnittverträglich empfehlenswert ist es, den Rückschnitt im Spätwinter vorzunehmen, da dann die jungen Triebe in der Vase aufblühen und man zweimal die "Zierkirschenblüte" genießen kann. Japanische Blütenkirschen sind seit 1000 Jahren in Japan nachweisbar. Die Prunus serrulata "Kanzan" ist die beliebteste und am häufigsten gepflanzte Zierkirsche in unseren Gärten, wie auch in ganz Europa, "Royal Burgundy" wird aber bald diesen Platz einnehmen, wegen des etwas schwächeren Wuchses und der attraktiven Belaubung. Sie findet ihre Verwendung als Einzelpflanze oder Gruppenpflanze mit Koniferen oder Laubgehölzen. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest Bedeutung für die Umwelt: Bienenweide