
Bild 1 von 1
Ziergehölz Grüner Schlitzahorn 60/70 cm, im Topf
51,95 € * / ST
Art. 8513001
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Gartenpflanze, Freilandpflanze
- Ausführung Grünpflanze
- Botanischer Name Acer palmatum 'Dissectum'
- Gattung Acer
- Art palmatum
- Sorte 'Dissectum'
- Deutscher Name Grüner Schlitzahorn
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Nein
- besondere Eigenschaften schwach wachsend, Herbstfärbung
- Blüte Nein
- Blütenfarbe -
- Duft Kein Duft
- Zierfrucht Nein
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 60 cm - 70 cm
- Füllvolumen 7,5 l
- Wuchs Strauch
- Wuchsstärke Langsamwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Sonne, Halbschatten
- Bodenverhältnisse Durchlässig, Humos, Nährstoffreich
- Pflanzenschnitt November, Dezember, Januar, Februar
- Rankhilfe benötigt Nein
- Einsatzbereich Außen
- Räume Garten, Terrasse, Vorgarten
- Gärten Hausgarten, Stadtgarten, Asiatischer Garten
- Anwendung Dekoration
- Anwendungsbereich Einzelpflanzung, Kübelbepflanzung
- EAN 2007004037962
Zertifikate & Services
Beschreibung
Der grüne Schlitzahorn wirkt durch seine feingeschlitzten, frischgrünen Blätter und seiner malerischen Wuchsform exklusiv und anmutig. Die Wuchsform ist halbkugelig mit schirmartig angeordneten Zweigen. Besonders schön ist auch der in vielen Fällen kunstvoll geschwungene Stamm. Die Blätter sind hellgrün, 5 bis 7-lappig und bis zur Basis geteilt Die Herbstfärbung ist intensiv gelb bis orange. Der grüne Schlitzahorn erreicht im Alter eine Höhe von ca. 2 m , wobei seine Breite bis zu 3 m betragen kann. Wegen seines langsamen Wuchses eignet er sich besonders für Vorgärten, kleine Gärten, Gartenhöfe, Atriumgärten, Staudenrabatten, Kübel und Terrasse. Am besten gedeiht der Schlitzahorn in geschützten Lagen. Der Standort sollte sonnig bis lichter Halbschatten sein. Feuchte Böden ohne Staunässe werden bevorzugt. Besondere Eigenschaften: Stadtklimafest