
Bild 1 von 3
Sträucher-Set Sommerblüher Bauernhortensie blau, rosa & rot 30/40 cm, im Topf, 3 Stk
40,95 € * / ST
Art. 8518202
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Gartenpflanze, Freilandpflanze
- Ausführung Blühpflanze
- Botanischer Name Hydrangea macrophylla 'Blau', Hydrangea macrophylla 'Rosa', Hydrangea macrophylla 'Rot'
- Gattung Hydrangea
- Deutscher Name Bauernhortensie 'Blau', Bauernhortensie 'Rosa', Bauernhortensie 'Rot'
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Nein
- Blüte Ja
- Blütezeit Juni, Juli, August, September
- Blütenfarbe Blau, Rosa, Rot
- Duft Kein Duft
- Zierfrucht Nein
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 30 cm - 40 cm
- Inhalt 3 Stück
- Wuchs Strauch
- Wuchsstärke Langsamwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Sonne, Halbschatten
- Bodenverhältnisse Durchlässig, Humos, Nährstoffreich
- Pflanzenschnitt November, Dezember, Januar, Februar
- Rankhilfe benötigt Nein
- Einsatzbereich Außen
- Räume Garten, Vorgarten, Terrasse, Balkon
- Gärten Hausgarten
- Anwendung Dekoration, Begrünung
- Anwendungsbereich Kübelbepflanzung
- EAN 4029203001023
Zertifikate & Services
Beschreibung
Wer hat noch nicht über die riesigen Blütenbälle der Garten-Hortensie gestaunt. Diese im Juni erscheinenden bis zu 20 cm dicken, roten Blütenbälle (bot. Doldenrispen) sind in jedem Garten ein Blickfang. Die Garten-Hortensien wachsen aufrecht und bilden im Alter bis zu 1,5 Meter hohe kompakte Büsche. Am besten gedeihen sie auf nährstoffreichen, durchlässigen, humosen Böden. Bei der Pflanzung sollte einem windgeschützten, halbschattigen Standort Vorrang gegeben werden. Besonders schön wirken die Bauernhortensien in Gruppen mit anderen Sorten oder auch als Einzelpflanze im Vorgarten, Kübel, Rabatte oder auf der Terrasse. Obenstehendes Bild ist im Nordelsass aufgenommen worden. Dort ist die Gartenhortensie fast eine Kultpflanze, die in großen Kübeln an den Hauseingängen und Höfen zu finden ist. Die "Ballenstöcke", wie sie auch genannt werden, haben dort den gleichen Stellenwert wie Rhododendren im Oldenburger Land. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest