Eibe
({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_AT"}', articleData.countResult) + " " + pluralizeVariants('{"singular":"in {0} Ausführung","plural_case1":"in {0} Ausführungen","plural_case2":"in {0} Ausführungen","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.variants.in.phrase.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_AT"}', articleData.countResultVariants)}}) ({{articleData.countResult + " " + pluralize('{"singular":"Artikel","plural_case1":"Artikel","plural_case2":"Artikel","plural_case2_appliesIfCountIs":"common.text.article.plain.plural.case2.appliesIfCountIs","locale":"de_AT"}', articleData.countResult)}})- {{filter.title}} {{"von " + filter.values[1].formattedValue + " " + filter.values[0].title + " bis " + filter.values[2].formattedValue + " " + filter.values[3].title }}
- {{filter.title}} {{value.title}}
Eiben jetzt kaufen bei HORNBACH Österreich
Früher kam kein barocker Schlossgarten ohne Eiben aus. Danach war Pause: Lange in Vergessenheit geraten, werden Eiben als Heckenpflanzen immer beliebter. Sie sind nämlich ausgesprochen flexibel und anspruchslos: Im Gegensatz zu anderen immergrünen Heckenpflanzen fühlen sie sich im Schatten besonders wohl. Immerhin sind sie auch in unseren Wäldern zu finden. Auch in der Sonne gedeihen sie prächtig, sofern sie in trockenen Sommern ab und an gegossen werden.
Vorteile von Taxus-Hecken
Als heimisches Gehölz verträgt die Eibe auch strengste Winter. Auch Temperaturen von – 25°C steckt sie problemlos weg. Darüberhinaus kann man sie im Gegensatz zu anderen Nadelgehölzen auch ins alte Holz schneiden: Die Eibe treibt tapfer und mühelos wieder aus.
Eiben sind ein zuverlässiger und blickdichter Sichtschutz. Sie wachsen aber eher langsam. Womöglich ein Nachteil, der aber auch ein Vorteil sein kann: So muss die Eibe im Gegensatz zu anderen Heckenpflanzen viel seltener geschnitten werden und bleibt trotzdem in Form.
Eiben- Hintergrundwissen
Die knallroten Früchte der Eibe sind nicht nur im Winter ein Blickfang, sondern auch vorzügliche Vogelnahrung im Winter. Aber Achtung: Nadeln, Rinde und Samen sind sehr giftig, unter anderem wegen des Inhaltsstoffs Taxin. Somit sollte, wenn Sie kleinere Kinder oder Haustiere haben, eher eine andere Heckenpflanze wie ein Lebensbaum gewählt werden.
Eibenholz gilt als homogenes und sehr dekoratives Holz. Es ist das mit Abstand schwerste und einzige einheimische Nadelholz, das kein Harz aufweist.
Die Arten- und Sorten-Vielfalt bei Taxus
Im HORNBACH Onlineshop finden Sie folgende Taxus-Arten: Die heimische Eibe (Taxus baccata), die schlanker wachsende Hybrid-Eibe (Taxus media), die gerne in Parks gepflanzt wird sowie die Zwerg-Eibe (Taxus cuspidata).
Die Sortenvielfalt bei der Hybrid-Eibe (Taxus media) ist enorm, folgende Sorten mit ihren jeweils spezifischen Eigenschaften können Sie bequem nach Hause bestellen:
- 'Hicksii' wächst besonders schlank, aufrecht und gemächlich
- 'Hilli' wird etwas breiter und trägt keine giftigen Beeren
- 'Grönland' entwickelt sich etwas schneller als 'Hicksii' und 'Hilli' und besitzt keine giftigen Beeren
Festgenagelt: Eiben sind vorzügliche, ausgesprochen robuste und immergrüne Heckenpflanzen, aber auch bis zu 10 Meter hohe, imposante Solitärpflanzen. Jetzt Eiben bequem im HORNBACH Onlineshop nach Hause bestellen! Natürlich zum Dauertiefpreis.
Geballtes Heckenwissen bei HORNBACH
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob es eine Eibe oder doch eine andere Heckenpflanze wie Kirschlorbeer, Lebensbaum oder Glanzmispel werden soll, empfehlen wir Ihnen, mal in unseren Ratgeber Hecken und Sträucher finden zu schauen. Dieser bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedensten Heckenpflanzen und Ziergehölze. Außerdem finden Sie bei uns Infos und Tipps zum Hecke pflanzen und schneiden.
HORNBACH Es gibt immer was zu tun.
Sorry!
Achtung!
Puh. Sie haben ja ein ganz schön großes Projekt vor. Leider können nur 10 Artikel zum Vergleich hinzugefügt werden. Das schont Rechen- und Ladezeiten. Und damit Ihre Nerven.