Anleitung

Natursteinverblender anbringen: Ohne Fugen

Lesezeit 6 min.

Verpass Deiner Wand mit Natursteinverblendern einen neuen Look! Sie sorgen nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern geben dem Raum auch eine gemütliche Atmosphäre. Also, worauf wartest du noch? Natursteinverblender aussuchen, Ärmel hochkrempeln und dann ran ans Werk!

1–2

Das brauchst Du

Planung und Vorbereitung

Unebenheiten verspachteln

01

Räume zuerst die Wandfläche frei und entferne alles, was stören könnte. Prüfe mit einer langen Wasserwaage oder einer Richtlatte, ob die Wandflächen eben sind. Unebenheiten müssen verspachtelt werden. Falls Tapeten an der Wand kleben, müssen diese entfernt werden, denn darauf halten keine Verblender. Überlege Dir, wie die Verblender angeordnet werden sollen, z. B. als Streifen auf zwei Wandabschnitten.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 01
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 01

Verlegebild planen

02

Markiere, auf welcher Höhe Du unten beginnen willst. Dann ist wichtig, wie hoch Du die Verblender von dieser Stelle aus verlegen willst. Dazu die Höhe der Verblender messen und die Verlegefläche so planen, dass Du mit ganzen Reihen arbeiten kannst. Das erspart Dir viele Zuschnitte. Verlängere nun die obere und untere Markierung mit der Wasserwaage – auch um die Ecke. Wenn die Verlegefläche feststeht, kannst Du den Materialbedarf berechnen – plane dabei 10 % Verschnitt ein.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 02
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 02

Wand vorbereiten

03

Decke die Bodenfläche mit Malervlies ab. Befestige an der unteren Begrenzungslinie eine Stützlatte, damit die Verblender bis zum Abbinden des Klebers nicht abrutschen können. Die Latte kannst Du annageln – Du musst aber sicher sein, dass keine Leitungen darunter verlegt sind. Klebe die Ränder zu den angrenzenden Wandflächen mit Klebeband ab. Mit einem Kreppband mit Folie kannst Du auch die Wandflächen schützen. Die Folie hält durch ihre statische Aufladung an der Wand. Sind Schalter und Steckdosen im Weg? Dann musst Du zuerst die Sicherungen ausschalten oder herausdrehen. Dann die Blenden abnehmen und Schalter und Steckdosen abkleben.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 03
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 03

Wand grundieren

04

Dann wird die Fläche grundiert. Dazu eignet sich ein Primer zum Sprühen. Verstreiche den aufgesprühten Primer mit einem Flächenstreicher und lass ihn trocknen. Verarbeitungshinweise und Trocknungszeiten stehen auf der Verpackung.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 04
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 04

Arbeitsschritte

Natursteinkleber anmischen

05

Zum Verkleben wird ein Natursteinkleber verwendet. Richte Dich beim Mischungsverhältnis nach den Angaben auf der Packung. Mische ihn mit der vorgeschriebenen Menge Wasser mit einem langsam laufenden Wendelrührer an.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 05
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 05

Natursteinkleber auftragen

06

Trage den Kleber gleichmäßig auf die Wandfläche auf und kämme ihn mit einer 8er Glättkelle durch. Führe die Glättkelle dabei im 45-Grad-Winkel, damit Du die richtige Dicke aufträgst. Trage nur so viel Kleber auf, wie Du in der Zeit bis zum Anziehen des Klebers verarbeiten kannst. Diese sogenannte offene Zeit steht auf der Verpackung.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 06
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 06

Natursteinverblender verlegen

07

Beginne mit dem Verlegen an einer Außenecke. Verwende dazu einen Verblend-Eckstein. Diese Steine sind an einer Seite nicht gleich lang. An dieser Z-Zahnung passen je zwei Ecksteine genau zusammen. Trage den Kleber nun auf die Rückseite des ersten Ecksteins auf. Dieses Klebeverfahren nennt sich Buttering/Floating-Verfahren. Auch dabei wird der Kleber mit der 8er Zahnung und im 45°-Winkel durchkämmt.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 07
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 07
08

Setze den ersten Verblender-Eckstein an der Ecke an. Der seitliche Überstand steht über die Ecke über; er verbindet sich später mit dem angrenzenden Verblender der Gegenseite.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 08
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 08
09

Setze von der anderen Seite den zweiten Eckstein an. Dieser ist kürzer.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 09
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 09
10

Neben dem Eckstein folgt ein normaler, langer Verblender. Arbeite von hier aus auf die gleiche Weise nach oben und zu beiden Seiten.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 10
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 10

Aussparungen für Steckdosen & Schalter

11

Liegt eine Steckdose oder ein Schalter innenhalb der Verlegefläche, überträgst Du die Position der Elektrodose auf den entsprechenden Stein. Markiere dazu den Mittelpunkt.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 11
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 11
12

Schneide mit einer Bohrmaschine mit Diamantbohrkrone die Dosenöffnung langsam aus dem Verblender – kühle während dessen die Bohrkrone mit Wasser. Halte den angepassten Verblender zur Prüfung an seine Position. Wenn die Bohrung genau über der Elektrodose liegt, wird er wie die anderen Verblender verklebt.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 12
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 12
13

Drehe den letzten Verblender in der Reihe einfach um und zeichne die benötigte Länge direkt an. Alternativ kannst Du die Länge auch abmessen – Hauptsache, das Maß stimmt. Mit dem Winkelschleifer dann im Rechten Winkel abtrennen – dabei Schutzbrille und Gehörschutz tragen!

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 13
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 13

Verlegung an der Dachschräge

14

Eine Dachschräge ist zwar ein Sonderfall, aber keine große Herausforderung. Mit einer Schmiege kannst Du den benötigten Winkel abgreifen. Den abgegriffenen Winkel an der Schmiege fixieren, die Schmiege am Verblender anlegen und die Schnittlinie anzeichnen. Der Zuschnitt erfolgt mit einem Winkelschleifer mit Diamanttrennscheibe – Schutzbrille und Gehörschutz nicht vergessen!

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 14
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 14
15

So arbeitest Du weiter bis zum Ende, nach oben und zu beiden Seiten. Die fertige Fläche kannst Du so belassen oder einen Farbvertiefer auftragen.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 15
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 15

Farbvertiefer auftragen

16

Der Farbvertiefer bewirkt eine deutliche Verbesserung der Optik. Falls Du ein Verblender-Reststück hast, trage den Farbvertiefer probeweise darauf auf – dabei Schutzbrille und Arbeitshandschuhe tragen. Warte, bis er getrocknet ist. Den Raum danach gut lüften.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 16
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 16
17

Jetzt kannst Du die Wirkung im Vergleich zur unbehandelten Fläche beurteilen. Wenn Du Dich für einen Farbvertiefer entscheidest: Trage das Mittel großzügig auf die Fläche auf. Verwende dazu einen Flächenstreicher; der ist besser geeignet als eine Farbwalze. Dabei Schutzbrille und Arbeitshandschuhe tragen! Den Raum danach gut lüften.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 17
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 17

Abschlussarbeiten

18

Entferne die Hilfslatten und verschließe die Nagellöcher mit Acryl. Wo erforderlich kannst Du die Wand mit Wandfarbe nachtupfen.

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 18
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 18
19

Bringe nun die Abdeckungen der Steckdosen und Schalter wieder an. Sollten die Dosen nun zu tief in der Wand sitzen, können sie vom Elektriker mit Putzausgleichringen verlängert werden. Selbst wenn Du das könntest – die Arbeiten an Elektroinstallationen wie Schaltern und Steckdosen dürfen nur von geprüften Elektrikern ausgeführt werden!

natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 19
natursteinverblender anbringen ohne fugen anleitung as 19

Themen, die Dich auch interessieren könnten

Steinverblender anbringen: Mit Fugen

Mach Deine Wand einzigartig! Alles, was Du dafür tun musst: Wand vorbereiten, Verlegebild planen, Steinverblender ankleben und Verfugen. Sieh dabei zu, wie Dein Projekt wächst – Stein für Stein!