Ist Brunn am Gebirge der richtige Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
01.05.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 25.04.25 um 13:06 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Monstera deliciosa ist die bekannteste und beliebteste Monstera Art. Sie ist für ihre großen, glänzenden Blätter mit typischen, tiefen Einschnitten bekannt. Aufgrund der markanten Löcher wird sie oft auch als "Schweizer Käse Pflanze" oder "Köstliches Fensterblatt" bezeichnet.

Eine Monstera variegata kann prinzipiell bei allen Arten gezüchtet werden. Sie ist für ihre wunderschöne Marmorierung in weiß oder cremefarben bekannt. Diese Monstera Variante ist aufgrund ihrer einzigartigen Blattfärbung besonders begehrt, aber auch teuer und relativ selten.

Die Monstera adansonii ist ebenfalls sehr beliebt, vor allem wegen ihrer kleineren, runden Blätter, die auch Löcher aufweisen. Sie wird oft als "kleine Löcherpflanze" bezeichnet und ist daher ideal für kleinere Räume

Die Monstera obliqua ist eine sehr seltene und exotische Monstera Art mit extrem dünnen Blättern und vielen großen, unregelmäßigen Löchern. Sie ist aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit sehr gefragt.

Monstera siltepecana ist eine kleinere Monstera Art, die durch ihre schmalen, silber-grünen Blätter mit einer leicht glänzenden Oberfläche auffällt. Sie wächst als Kletterpflanze und ist besonders wegen ihrer einzigartigen Blattfärbung und -struktur beliebt.

Die Monstera minima ist eine kleinere Art der Gattung Monstera, die auch als Monstera "Mickey Mouse" bekannt ist. Sie hat kleinere, glänzende Blätter mit tiefen Einschnitten und eignet sich gut als kompakte Zimmerpflanze.

Gieße Dein Fensterblatt im Frühling und Sommer alle 1-2 Wochen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Herbst und Winter reicht es, alle 2-3 Wochen zu gießen, da die Pflanze in dieser Zeit langsamer wächst. Achte darauf, Staunässe zu vermeiden und die Erde regelmäßig zu überprüfen.

Ein Monstera Ableger sollte etwa 2-4 Wochen im Wasser stehen, bis er Wurzeln bildet. Achte darauf, dass die unteren Knoten, an denen die Wurzeln wachsen, im Wasser sind. Sobald die Wurzeln etwa 5-10 cm lang sind, kannst Du den Ableger in Erde umpflanzen.

Wenn Deine Monstera zu groß wird, kannst Du sie entweder zurückschneiden, um das Wachstum zu kontrollieren, oder sie auf eine Rankhilfe setzen, um sie in die Höhe wachsen zu lassen. Alternativ kannst Du auch Stecklinge nehmen und die Pflanze so vermehren. So bleibt sie kompakter und Du hast neue Pflanzen.

Ja, Du kannst Deine Monstera in Hydrokultur halten, was den Vorteil hat, dass die Pflanze weniger anfällig für Schädlinge sowie Wurzelfäule ist und Du den Wasserverbrauch besser kontrollieren kannst. Außerdem entfällt die Notwendigkeit, die Erde regelmäßig zu wechseln, und die Pflanze erhält immer genau die Nährstoffe, die sie braucht.

nach oben