Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Für eine optimale Funktion und Darstellung der Inhalte erlauben Sie in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite erneut.
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge
service-brunn@hornbach.com +43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.:
07:10 - 19:24 Uhr
Sa.:
07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 04.02.23 um 06:29 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Belastbar, gut aussehend, beständig! Ob Keller, Abstellräume, Treppen oder Räume mit Heizöltanks – HORNBACH Bodenbeschichtungen schützen Böden und Wandbarrieren, machen sie wetterfest und verhindern schnelle Abnutzung. Zudem erhalten die Untergründe durch die entsprechende Behandlung eine technisch saubere Ausstrahlung. So geht‘s!
Überall, wo hohe Belastungen Böden strapazieren oder Flüssigkeit am Eindringen in den Boden verhindert werden muss, sind die Bodenbeschichtungen von HOHORNBACH verlässliche Spezialisten.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie mit den HORNBACH Bodenbeschichtungen schnell und einfach zu einem perfekten Ergebnis kommen.
Flüssigkunststoff auftragen
Der HORNBACH Flüssigkunststoff hält was aus! Die seidenmatte, lösemittelhaltige Bodenbeschichtung zum Beschichten von Fußböden mit normaler Beanspruchung ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.Treppenaufgänge, Waschräume, überdachte Terrassen und Balkone sowie Fußböden in privaten Werkstatt- und Lagerräumen werden mit Flüssig-Kunststoff optimal geschützt.
Achtung: Nur nicht für Garagenböden!
Vorteile kurz zusammengefasst;
für innen und außen
lösemittelhaltig
schützt den Untergrund vor Nässe und Feuchtigkeit
hoch deckend
gut reinigungsfähig
wetterbeständig
Anwendung
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig und fettfrei sein. Lose, blätternde und gerissene Altanstriche restlos entfernen. Fest haftende Altanstriche säubern und gut anschleifen. Frische Zement- und Betonflächen frühestens nach 6 Wochen beschichten.
HORNBACH Flüssig-Kunststoff vor Gebrauch gut aufrühren. Die erste Beschichtung sorgfältig und gleichmäßig in den Untergrund einrollen. Je nach Beanspruchung empfehlen wir, 1-3 weitere unverdünnte Beschichtungen aufzutragen.
Heizen Deinem Boden ein! HORNBACH Heizöl-Sperre ist eine matte Spezial-Dispersionsfarbe zum Beschichten von Auffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL nach DIN 51 603-1 innerhalb allseitig geschlossener Gebäude.
Die Heizöl-Sperre ist optimal geeignet zur Anwendung auf Mauerwerk, Putz, Beton und Estrich.
Bei der Verarbeitung des Beschichtungsstoffs in Auffangwannen und Auffangräumen sind die Auflagen des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses zu beachten. Das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis ist beim Hersteller erhältlich. Achtung: Nicht für Garagenböden geeignet!
Vorteile kurz zusammengefasst:
hoch deckend, hoch abriebfest, trittfest
heizölbeständig und -undurchlässig
erhältlich in den Farbtönen grau und rotbraun
die Spezialbeschichtung unterliegt einer ständigen Überprüfung des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie der Universität Karlsruhe (MPA).
die Nassabriebbeständigkeit der Spezialbeschichtung entspricht der Klasse 2 nach DIN EN 13300. In unserem Ratgeber Qualitätskriterienerfahren Sie mehr zur DIN Norm 13300.
Anwendung
Vor Gebrauch gut umrühren. Die mineralischen Untergründe müssen mind. 28 Tage alt, sauber, trocken, öl-, fettfrei, tragfähig und ohne Fehlstellen sein. Trennmittel, Schalöle und lose Anstriche restlos entfernen.
Für eine ausreichende Beschichtung mit Heizöl-Sperre sind mind. 1 Grundanstrich und 2 Deckanstriche erforderlich. Die Gesamtbeschichtung muss mind. 1000 ml/m2 unverdünnten Anstrichstoff aufweisen.
Heizöl-Sperre abwechselnd in 2 verschiedenen Farbtönen auftragen, z. B.: 1. Anstrich grau, 2. Anstrich rotbraun, 3. Anstrich wieder grau. Jede Schicht muss am Anstrichrand erkennbar bleiben.
Für den 1. Anstrich (Grundanstrich) 2 Gewichtsanteile Farbe mit 1 Gewichtsanteil Wasser verdünnen.
Den 2. und 3. Anstrich (Deckanstriche) unverdünnt auftragen. Nach jedem Anstrich eine Trockenzeit von ca. 12 Std. einhalten.
Werkzeuge
ST-Lackierroller Textan
Lackierpinsel-Chinaborste
Flächenstreicher
Heizkörperpinsel
Zement- und Bodenfarbe auftragen
Schütze Deine Fußböden effektiv mit einer hoch abriebfesten Spezialbeschichtung! Die HORNBACH Zement- und Bodenfarbe ist eine seidenglänzende, wasserverdünnbare Spezial-Dispersionsfarbe für Fußböden aller Art im Innen- und Außenbereich.
Sie ist ideal geeignet für hochwertige Böden ohne dauernde Nassbelastung, z. B. Keller-, Party- und Sporträume. Achtung: Nicht für Garagenböden tauglich!
Vor Gebrauch gut umrühren, um die volle Wirksamkeit und Farbtonwiedergabe zu erreichen. Der Untergrund muss vor dem Auftragen sauber, trocken, öl-, fettfrei und tragfähig sein. Mineralische Untergründe müssen mindestens vier Wochen durchgetrocknet sein.
Nicht tragfähige, lose und blätternde Anstriche müssen entfernt werden. Kritische, sandende und stark saugende Untergründe mit HORNBACH Acryl-Tiefengrund grundieren.
Für einen Renovierungsanstrich intakte, fest haftende Altanstriche anschleifen und säubern. Anschließend HORNBACH Zement- und Bodenfarbe 2-mal unverdünnt auftragen.
Für den Neuanstrich wird der 1. Anstrich Zement- und Bodenfarbe bis zu 20 % mit Wasser verdünnt, den 2. und 3. Anstrich unverdünnt auftragen. Zwischen den einzelnen Anstrichen muss eine Trockenzeit von mind. 12 Stunden eingehalten werden. Nicht unter 8 °C verarbeiten (gilt für Umluft und Untergrund)!