
Bild 1 von 3
Koniferen-Set für Balkon & Terrasse Serbische Kegelfichte, Gelber Moos-Wacholder & Zwerg-Bergkiefer 'Humpy' 25/30 cm
58,95 € * / ST
Art-Nr. 8518341
z.Zt. nicht verfügbar
Artikeldetails
- Artikeltyp Gartenpflanze, Freilandpflanze
- Ausführung Grünpflanze
- Botanischer Name Picea omorika 'Nana', Juniperus x media 'Plumosa Aurea', Pinus mugo 'Humpy'
- Gattung Picea
- Deutscher Name Serbische Kegelfichte, Gelber Moos-Wacholder, Zwerg-Bergkiefer 'Humpy'
- Winterhart Ja
- Mehrjährig Ja
- Immergrün Ja
- Blüte Nein
- Blütenfarbe -
- Duft Kein Duft
- Zierfrucht Nein
- Qualität Im Topf gewachsen
- Größe ohne Topf 25 cm - 30 cm
- Inhalt 3 Stück
- Wuchs Strauch
- Wuchsstärke Langsamwachsend
- Pflanzzeit Solange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- Standort Sonne, Schatten
- Bodenverhältnisse Durchlässig, Humos, Nährstoffreich
- Pflanzenschnitt -
- Rankhilfe benötigt Nein
- Einsatzbereich Außen
- Räume Garten, Vorgarten
- Gärten Terrassengarten
- Anwendung Dekoration, Begrünung
- Anwendungsbereich Einzelpflanzung, Kübelbepflanzung
- Lieferanten-Artikelnummer 60006
- EAN 4029203600066
Beschreibung
Diese Zwergform der 'Omorikafichte' ist seit langem im Baumschulsortiment. Sie wächst sehr langsam, die endgültige Höhe wird kaum über 4 Meter sein, auch nach vielen Jahren. Der Wuchs ist kegelförmig, knapp 3 m breit, dicht geschlossen, im Alter etwas lockerer. Die Äste sind unregelmäßig angeordnet. Die Nadeln sind oben glänzend dunkelgrün, unten silbrig. Diese Fichte liebt die Sonne, sehr lichter Halbschatten wird gerade noch toleriert und Standorte mit genügend Feuchtigkeit. Die Ansprüche an den Boden sind gering, normaler Gartenboden reicht aus. Sie liebt durchlässige, leicht feuchte, tiefgründige Böden. Die serbische Zwergfichte ist besonders geeignet für kleine Gartenräume, Heidegärten, Steingärten, Vorgärten, größere Kübel und Tröge und überall dort, wo man kleine, interessante Gehölze braucht. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest.
Der gelbe Zwergwacholder ist eine langsam wachsende breitbuschige Konifere. Die Äste stehen unregelmäßig, meist etwas trichterförmig ansteigend mit locker überhängenden Spitzen. Er wird meist weniger als 2 m hoch, stellenweise auch etwas höher. Die Nadeln sind weich, schuppenförmig angeordnet und goldgelb, im Winter bronzefarben. Der gelbe Zwergwacholder liebt die Sonne, vor weißen Wänden in Sonnenlage können die Nadeln in heißen Sommern etwas leiden, je schattiger er steht, desto grüner wird er. Normaler Gartenboden ohne Staunässe ist genau richtig. Dieser Wacholder ist außerordentlich frosthart und robust. Verwendet wird dieses sehr schöne, farbenprächtige Konifere in Stein- und Heidegärten, Rabatten, Vorgärten, in Innenhöfen, Kübeln und Trögen. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest.
Die Zwerg – Kiefer 'Humpy' ist relativ neu im Baumschulsortiment, noch wenig verbreitet und nicht sehr bekannt. Sie wird etwa 0,70 bis 1 m hoch, doppelt so breit, und ist eine absolute Zwergform, der jährliche Zuwachs beträgt weniger als 5 cm. Der Wuchs ist gedrungen kissenartig bis kugelig, die Äste und Zweige sind sehr kurz und stehen sehr dicht. Die Nadeln sind dunkelgrün, dicht stehend und sehr kurz. Zwergkiefern verlangen Sonne, an den Boden stellen sie keine Ansprüche, selbst ärmste, trockene Böden werden akzeptiert, nur stauende Nässe muss vermieden werden. Der Wert dieser Zwergkiefer liegt in dem absoluten Zwergwuchs, der für sehr kleine Flächen ideal ist und in der Anspruchslosigkeit. Diese robuste Zwergkiefer kann, wie die Praxis zeigt, sehr gut in Kübel und Tröge gepflanzt werden, sie eignet sich sehr gut für Minigärten, Rabatten, Vorgärten, Heidegärten und Terrassenanlagen, zur Hangbefestigung und zur Dachbegrünung. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest
Der gelbe Zwergwacholder ist eine langsam wachsende breitbuschige Konifere. Die Äste stehen unregelmäßig, meist etwas trichterförmig ansteigend mit locker überhängenden Spitzen. Er wird meist weniger als 2 m hoch, stellenweise auch etwas höher. Die Nadeln sind weich, schuppenförmig angeordnet und goldgelb, im Winter bronzefarben. Der gelbe Zwergwacholder liebt die Sonne, vor weißen Wänden in Sonnenlage können die Nadeln in heißen Sommern etwas leiden, je schattiger er steht, desto grüner wird er. Normaler Gartenboden ohne Staunässe ist genau richtig. Dieser Wacholder ist außerordentlich frosthart und robust. Verwendet wird dieses sehr schöne, farbenprächtige Konifere in Stein- und Heidegärten, Rabatten, Vorgärten, in Innenhöfen, Kübeln und Trögen. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest.
Die Zwerg – Kiefer 'Humpy' ist relativ neu im Baumschulsortiment, noch wenig verbreitet und nicht sehr bekannt. Sie wird etwa 0,70 bis 1 m hoch, doppelt so breit, und ist eine absolute Zwergform, der jährliche Zuwachs beträgt weniger als 5 cm. Der Wuchs ist gedrungen kissenartig bis kugelig, die Äste und Zweige sind sehr kurz und stehen sehr dicht. Die Nadeln sind dunkelgrün, dicht stehend und sehr kurz. Zwergkiefern verlangen Sonne, an den Boden stellen sie keine Ansprüche, selbst ärmste, trockene Böden werden akzeptiert, nur stauende Nässe muss vermieden werden. Der Wert dieser Zwergkiefer liegt in dem absoluten Zwergwuchs, der für sehr kleine Flächen ideal ist und in der Anspruchslosigkeit. Diese robuste Zwergkiefer kann, wie die Praxis zeigt, sehr gut in Kübel und Tröge gepflanzt werden, sie eignet sich sehr gut für Minigärten, Rabatten, Vorgärten, Heidegärten und Terrassenanlagen, zur Hangbefestigung und zur Dachbegrünung. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest