Ist Brunn am Gebirge der richtige Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Brunn am Gebirge Öffnungszeiten
Johann Steinboeck Strasse 7a
2345 Brunn am Gebirge

service-brunn@hornbach.com
+43 2236/306 - 0
Mo. - Fr.: 07:10 - 19:24 Uhr
Sa.: 07:10 - 18:00 Uhr
Sie haben diese Information am 16.09.25 um 06:09 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bild 1 von 2
Kiepenkerl

Blumensamen Kiepenkerl 'Moschus-Malve Mix'

Tut uns leid! Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Art-Nr. 6686783
  • Aussaatzeit: April, Mai, Juni
  • Variante: Blumen einjährig
  • Anwendungsbereich: Ziergarten, Terrasse und Balkon
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
HORNBACH Brunn am Gebirge

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Artikeltyp
      Samen
    • Ausführung
      Blumensamen
    • Variante
      Blumen einjährig
    • Art
      Malve
    • Deutscher Name
      Moschus-Malve
    • Botanischer Name
      Malva moschata
    • Sorte
      Mischung
    • Mehrjährig
      Nein
    • Inhalt reicht für ca.
      100 Stück
    • Blütezeit
      Juli, August, September, Oktober
    • Erntezeit
      -
    • Aussaatzeit
      April, Mai, Juni
    • optimale Temperatur
      15 °C - 25 °C
    • Abstand zwischen den Samen
      25 cm
    • Abstand zwischen der Reihe
      30 cm
    • Gebrauchsanweisung
      Diese Mischung enthält rosafarbene und weiße Moschusmalven. Diese bei uns heimische, winterharte Wildstaude bildet reichlich Blüten, die einen dezenten Moschusduft verströmen und zahlreiche Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten anlocken. Moschusmalven eignen sich ideal für naturnahe Bauerngärten und Staudenbeete. Sie sind anspruchslose Zier-, und Duftstauden, die sich auch zum Schnitt eignen. Hasen und Kaninchen fressen die Pflanzen nicht an., Moschusmalven bevorzugen magere, sandige Böden an sonnigen bis halbschattigen Plätzen., Die Samen können direkt ins Beet oder in Saatschalen ausgesät werden. Die Samen von Wildstauden keimen nie alle zur gleichen Zeit, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg. Warten Sie darum nach dem Vereinzeln der ersten Sämlinge noch einige Wochen auf später keimende Nachzügler, bevor Sie die Anzuchterde entsorgen. Durch Rückschnitt nach der Blüte wird ein zweiter Flor im Herbst angeregt.
    • Anwendung
      Anzucht Ziersamen
    • Anwendungsbereich
      Ziergarten, Terrasse und Balkon
    • EAN
      4000159186866

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Duftstaude mit rosafarbenen und weißen Blüten, die vielen Insekten Nahrung bieten.

    Produktsicherheit

    Bereich überspringen

    Verantwortlich für Produktsicherheit siehe .

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    Fragen & Antworten

    nach oben