Bild 1 von 3
Tuffsteinstufe ca. 80 x 37 x 16cm, 1 Stück
54,99 €*/ ST
(0,77 €*/ kg)- Ausführung: Multistein
- Anwendung: Abgrenzung, Gestaltung
- Material: Naturstein
1 ST
entspricht
71,000 kg
Bequem liefern lassen
- Lieferzeit ca. 3-4 Wochen
HORNBACH Brunn am Gebirge
- Wir bestellen für Sie – gerne vor Ort oder telefonisch!
- Lieferzeit ca. 3-4 Wochen
Material für Ihr Projekt
Liste überspringen
Gartenhandschuh for_q Easy, Gr. M
2,95 €*/ PaarGartenhandschuh for_q Gardening, Gr. XL
9,99 €*/ PaarGartenhandschuh for_q Easy, Gr. L
2,89 €*/ Paar
Werkzeug für Ihr Projekt
Liste überspringen
Freund Wurfschaufel rot mit Stiel
9,95 €*/ STGartenrechen 16 Zinken, 160 cm FSC
19,90 €*/ STfor_q Aluminium-Schaufel
31,95 €*/ ST
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypMauerstein
- AusführungMultistein
- EinsatzbereichAußen
- AnwendungAbgrenzung, Gestaltung
- MaterialNaturstein
- MaterialspezifizierungSandstein
- OberflächenbehandlungKeine
- EigenschaftLeicht zu verbauen
- GrundfarbeBraun
- KantenausführungGesägt
- Höhe1,6 cm
- HinweisBeschaffenheit: Natur-Baustein, gesägt, Stufen zum Überbrücken von zwei Ebenen im Garten oder als rustikale Kellertreppe.
- Gewicht pro Stück71 kg
- HerkunftslandItalien
- Anlieferhinweis-
- Länge in cm80 cm
- Breite in cm37 cm
- Nenngröße in cm80 x 35
- Stück pro Palette21 Stück
- AnwendungsbereichGarten
- EAN9004179582504
Datenblätter
Beschreibung
Bereich überspringen
Tuffstein ist ein vulkanischer Naturstein und besteht aus Sand, Lava, Bimsstein und Asche. Er ist sehr porös und hat eine warme Ausstrahlung. Bereits die Römer setzten den Tuffstein zum Bau von Villen, Bädern und Thermen ein. Im Mittelalter wurden damit Burgen und Städte gebaut. Heute wird er als Baustein in der Gartengestaltung verwendet. Tuffstein passt hervorragend in einen wuchernden Naturgarten. Voller Anmut verleiht er eine Atmosphäre von Langsamkeit und Mystik. In modernen Gärten sorgt er für Wärme und Harmonie. Nach einiger Zeit zieht sich Moos über die feuchten Stellen der Steine. Kleine Farne siedeln sich an, in den Fugen gedeihen verschiedene Pflanzen. Der Tuffstein verschmilzt zunehmend mit seiner Umgebung. Feuchte Steine sind dunkler als trockene - ein prächtiges Farbenspiel. Regen und Frost entfernen den Sand aus den Poren der Oberfläche. Der offenporige Stein lässt einen Charme von Antike spürbar werden. Tuffstein kombiniert man am besten mit Terrakotta, Gehwegkiesen, Schmiedeeisen, Holz und Natursteinen.
Produktsicherheit
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.