Bild 1 von 3
Koniferen-Set für Balkon & Terrasse Bodenwacholder 'Blue Carpet', Gelber Moos-Wacholder & Gelbe Faden-Scheinzypresse 15/30 cm
37,95 €*/ ST
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne, Schatten
- Größe ohne Topf: 15 cm - 30 cm
Bequem liefern lassen
HORNBACH Brunn am Gebirge
- Aktuell im Markt nicht verfügbar
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypGartenpflanze, Freilandpflanze
- AusführungGrünpflanze
- Botanischer NameJuniperus squamata 'Blue Carpet', Juniperus x media 'Plumosa Aurea', Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea Nana'
- GattungJuniperus
- Deutscher NameBodenwacholder 'Blue Carpet', Gelber Moos-Wacholder, Gelbe Faden-Scheinzypresse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- DuftWürzig
- ZierfruchtNein
- QualitätIm Topf gewachsen
- Größe ohne Topf15 cm - 30 cm
- Inhalt3 Stück
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitSolange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- StandortSonne, Schatten
- BodenverhältnisseDurchlässig, Humos, Nährstoffreich
- Pflanzenschnitt-
- Rankhilfe benötigtNein
- EinsatzbereichAußen
- RäumeGarten, Vorgarten
- GärtenTerrassengarten
- AnwendungDekoration, Begrünung
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung, Kübelbepflanzung
- EAN4029203600059
Beschreibung
Bereich überspringen
Der blaue Kissen-Wacholder 'Blue Carpet' ist erst in den 70er Jahren ent-standen. Er wächst flach und wird, je nach Standort, zwischen 0,30 und 0,50 m hoch und erreicht einen Durchmesser von 2 bis 2,50 m, was allerdings viele Jahre dauert. Die Sorte 'Blue Carpet' ist eine der wichtigsten blauen flachwachsenden Gartenkoniferen. Die Nadeln sind intensiv stahlblau, 1/2 bis 1 cm lang und sehr dicht stehend. 'Blue Carpet' bevorzugt einen sonnigen Standort, an schattigen Standorten leidet die Farbe ganz erheblich. An die Bodenbeschaffenheit werden keine Ansprüche gestellt, stauende Nässe wird nicht vertragen und schwere, nährstoffreiche Böden sind ungeeignet, denn der sehr kompakte Wuchs leidet und die intensive Farbe verschwindet. Der blaue Kissenwacholder ist weitgehend krankheitsfrei und von robuster Natur. Verwendung findet diese Sorte überall dort, wo eine zuverlässige Bodendeckung in sonniger Lage gesucht wird, für Kübel und Tröge, in Heide- und Steingärten, Rabatten und Vorgärten. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest.
Der gelbe Zwergwacholder ist eine langsam wachsende breitbuschige Konifere. Die Äste stehen unregelmäßig, meist etwas trichterförmig ansteigend mit locker überhängenden Spitzen. Er wird meist weniger als 2 m hoch, stellenweise auch etwas höher. Die Nadeln sind weich, schuppenförmig angeordnet und goldgelb, im Winter bronzefarben. Der gelbe Zwergwacholder liebt die Sonne, vor weißen Wänden in Sonnenlage können die Nadeln in heißen Sommern etwas leiden, je schattiger er steht, desto grüner wird er. Normaler Gartenboden ohne Staunässe ist genau richtig. Dieser Wacholder ist außerordentlich frosthart und robust. Verwendet wird dieses sehr schöne, farbenprächtige Konifere in Stein- und Heidegärten, Rabatten, Vorgärten, in Innenhöfen, Kübeln und Trögen. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest.
Die gelbe Fadenzypresse ist eine kugel- bis kissenförmige, sehr langsam wachsende Konifere. Sie kann im Alter bis zu 1,5 Meter hoch und 2,5 Meter breit werden und hat eine sehr dichte, fadenförmige Bezweigung, an der die schuppenförmigen, gold-gelb leuchtenden Nadeln hängen. Die Fadenzypresse behält auch im Winter ihre gelbe Farbe und ist daher zu jeder Jahreszeit eine absolute farbliche Belebung für den Garten. Sie bevorzugt einen leicht schattigen Standort mit einem feuchten, nahrhaften Boden. Die goldgelbe Fadenzypresse ist an die Bodenverhältnisse sehr anpassungsfähig und ausgesprochen winterhart. Sie ist besonders zur Bepflanzung von Terrassen, Steingärten, Rabatten, Heideanlagen, Kübeln und Trögen geeignet. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest
Der gelbe Zwergwacholder ist eine langsam wachsende breitbuschige Konifere. Die Äste stehen unregelmäßig, meist etwas trichterförmig ansteigend mit locker überhängenden Spitzen. Er wird meist weniger als 2 m hoch, stellenweise auch etwas höher. Die Nadeln sind weich, schuppenförmig angeordnet und goldgelb, im Winter bronzefarben. Der gelbe Zwergwacholder liebt die Sonne, vor weißen Wänden in Sonnenlage können die Nadeln in heißen Sommern etwas leiden, je schattiger er steht, desto grüner wird er. Normaler Gartenboden ohne Staunässe ist genau richtig. Dieser Wacholder ist außerordentlich frosthart und robust. Verwendet wird dieses sehr schöne, farbenprächtige Konifere in Stein- und Heidegärten, Rabatten, Vorgärten, in Innenhöfen, Kübeln und Trögen. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest.
Die gelbe Fadenzypresse ist eine kugel- bis kissenförmige, sehr langsam wachsende Konifere. Sie kann im Alter bis zu 1,5 Meter hoch und 2,5 Meter breit werden und hat eine sehr dichte, fadenförmige Bezweigung, an der die schuppenförmigen, gold-gelb leuchtenden Nadeln hängen. Die Fadenzypresse behält auch im Winter ihre gelbe Farbe und ist daher zu jeder Jahreszeit eine absolute farbliche Belebung für den Garten. Sie bevorzugt einen leicht schattigen Standort mit einem feuchten, nahrhaften Boden. Die goldgelbe Fadenzypresse ist an die Bodenverhältnisse sehr anpassungsfähig und ausgesprochen winterhart. Sie ist besonders zur Bepflanzung von Terrassen, Steingärten, Rabatten, Heideanlagen, Kübeln und Trögen geeignet. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.