Bio-Rotklee Sperli Gründünger samenfestes Saatgut
- Aussaatzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September
- Variante: Blumen mehrjährig
- Anwendungsbereich: Nutzgarten, Ziergarten
- Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- in 2 Stunden abholbereit
- 11 ST im Markt verfügbar
- Dünger / Samen, Innenbereich
Artikeldetails
- ArtikeltypSamen
- AusführungGründünger
- VarianteBlumen mehrjährig
- ArtRotklee
- Deutscher NameBIO-Rotklee
- Botanischer NameTrifolium pratense
- Sorte-
- MehrjährigJa
- Inhalt reicht für ca.60 m²
- Inhalt230 g
- BlütezeitMai, Juni, Juli, August
- Erntezeit-
- AussaatzeitMärz, April, Mai, Juni, Juli, August, September
- optimale Temperatur10 °C
- ArtikelvorteilRotklee eignet sich besonders als langfristige Zwischenkultur, in Mischungen und ist eine gute Bienenweide wie auch wertvolle Futterpflanze.
- GebrauchsanweisungSPERLI's BIO- Rotklee ist zwei- bis mehrjährig und gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler, die als Gründünger angebaut zur natürlichen Nährstoffanreicherung und Bodenlockerung beitragen. Sie leben in Symbiose mit Knöllchenbakterien, welche in der Lage sind, Stickstoff aus der Bodenluft zu binden. Durch Einarbeitung der Pflanze in den Boden wird dieser zusätzliche Sticksoff für nachfolgende Kulturen verfügbar. Des weiteren vermindet der dichte Pflanzenbestand das Aufkommen von Unkräutern und schützt den Boden vor Austrocknung, Verschlämmung und Nährstoffauswaschungen. Rotklee eignet sich besonders als langfristige Zwischenkultur, in Mischungen und ist eine gute Bienenweide wie auch wertvolle Futterpflanze. Wegen der so genannten Kleemüdigkeit sind Anbaupausen von 5-7 Jahren einzuhalten.
- ÖKO-ZertifiziertDE-ÖKO-013
- ZüchtungsformSamenfestes Saatgut
- HinweisWuchshöhe 30 - 40 cm
- AnwendungAnzucht Nutzsamen
- AnwendungsbereichNutzgarten, Ziergarten
- Pflanzen-/BlumennameRotklee
- EAN4001523883206
Beschreibung
SPERLI's BIO- Rotklee ist zwei- bis mehrjährig und gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler, die als Gründünger angebaut zur natürlichen Nährstoffanreicherung und Bodenlockerung beitragen. Sie leben in Symbiose mit Knöllchenbakterien, welche in der Lage sind, Stickstoff aus der Bodenluft zu binden. Durch Einarbeitung der Pflanze in den Boden wird dieser zusätzliche Sticksoff für nachfolgende Kulturen verfügbar. Des weiteren vermindet der dichte Pflanzenbestand das Aufkommen von Unkräutern und schützt den Boden vor Austrocknung, Verschlämmung und Nährstoffauswaschungen. Rotklee eignet sich besonders als langfristige Zwischenkultur, in Mischungen und ist eine gute Bienenweide wie auch wertvolle Futterpflanze. Wegen der so genannten Kleemüdigkeit sind Anbaupausen von 5-7 Jahren einzuhalten.
Produktsicherheit
Verantwortlich für Produktsicherheit siehe .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.