Weihnachtsdeko selber machen: Ideen
Deine Weihnachtsdeko kann alles sein. Außer langweilig! Wie wäre es mit einer individuellen Weihnachtsdekoration Marke Eigenbau? Gute Idee? Wenn es Dir jetzt in den Fingern kribbelt, bist Du hier genau richtig. Wir haben ein paar kreative Ideen für Dich, mit denen Du Deine Weihnachtsdeko selber machen kannst. Die meisten Materialien, die Du dafür brauchst, findest Du im Baumarkt. Die Schritt für Schritt-Anleitung zeigt, wie's geht. Gib Deinen Händen eine neue Aufgabe und baue
Weihnachtskugeln selber machen
Du willst Deine Weihnachtsdeko selber machen? Kein Problem. Hier findest Du Ideen für kreative Weihnachtskugeln – natürlich mit Materialien aus dem Baumarkt. So verwandelst Du Muttern, Dachpappstifte und Rinnensiebe in Kunstwerke für Deinen Weihnachtsbaum. Das Ergebnis lässt jedes Macher-Herz höher schlagen. Versprochen!
Du hast Sechskantmuttern bisher nur benutzt, um etwas zu befestigen? Dann hast Du was verpasst. Aus Muttern lassen sich nämlich auch ausgezeichnet Weihnachtskugeln selber machen.

Weihnachtsdeko selber machen? Dünner Draht, Muttern und Geduld: Mehr brauchst Du nicht für diese DIY Weihnachtskugeln.

Muttern abzählen
Zähl 19 Muttern ab und leg sie in Form einer Weihnachtskugel auf den Tisch. Schneide Dir ein ordentliches Stück Draht ab.
Draht um die Mutter wickeln
Wickle den Draht um eine Mutter und verbinde mit dem Draht dann Mutter 1 und 2.
Weihnachtskugel formen
Mach Stück für Stück so weiter und achte darauf, dass sich beim Wickeln nach und nach die Form einer Weihnachtskugel ergibt.
Fertig ist die Weihnachtskugel
Nachdem Du die letzte Mutter verknüpft hast, befestige den Draht final und knips ihn ab. Fertig. Zum Aufhängen kannst Du ein Stück Schnur oder Draht durch eine Mutter fädeln.
Die zweite Variante der DIY Weihnachtskugel kommt dreidimensional um die Ecke gekugelt. Das Besondere an dieser Weihnachtskugel sind defintiv die Dachpappstifte, die für die extra Macher-Note sorgen.

Für die etwas andere Weihnachtsbaumkugel brauchst Du als Grundlage Styropor-Kugeln, Dispersionsfarbe und Dachpappstifte sowie Schraubhaken zum Aufhängen.

Styropor-Kugel streichen
Streiche Deine Styropor-Kugel mit der Dispersionsfarbe Deiner Wahl. Wenn Deine zukünftige Weihnachtskugel getrocknet ist, drehe einen kleinen Schraubhaken in die Styropor-Kugel. Binde einen Faden am Haken fest und wickle für eine gerade Linie den Bindfaden um die Kugel.
Dachpappstifte stecken
Stecke die Dachpappstifte entlang der Linie in die Styropor-Kugel.
Zwischendurch Gewicht der Weihnachtskugel prüfen
Stecke die Dachpappstifte im Muster Deiner Wahl. Aber Achtung: Die Dachpappstifte haben ordentlich Gewicht. Prüfe also zwischendurch immer mal, wie schwer Deine Kugel wird.
Eigentlich sorgt ein Rinnensieb dafür, dass der Abfluss Deiner Regenrinne frei von Blättern bleibt. Eigentlich. An Weihnachten kannst Du mit dem Rinnensieb Weihnachtsdeko selber machen und Weihnachtskugeln schweben lassen.
Für die Schwebekugeln brauchst Du ein Rinnensieb, eine Weihnachtsbaumkugel und etwas Hanf-Schnur. Befestige die Weihnachtsbaumkugel mit der Schnur am Rinnensieb und schon bist Du fertig.
Rinnensiebe gibt es übrigens in verschiedenen Größen, in Kupfer und in Zink.

Weihnachtsdeko selber machen ist Dir nicht genug? Du willst das nächste Weihnachts-Level erreichen? Dann geh direkt Dein nächstes Projekt an und baue dieses Jahr Deinen Weihnachtsbaum ganz einfach selbst.
Zuckerstangen-Deko selber machen
Weihnachtsdeko selber machen, aus einem Rinnenhalter und selbstklebendem Absperrband – mehr Material brauchst Du für Deine DIY Weihnachtsdeko nicht. Rinnenhalter gibt es übrigens in verschiedenen Größen. Da müsste für jeden was dabei sein und in wenigen Minuten hast Du Deine Zuckerstangen Deko selber gemacht.

Neben Rinnenhaltern, auch Rinneisen genannt, und Absperrband brauchst Du nur noch eine Schere, dann kann es auch schon losgehen.
Absperrband am Rinnenhalter festkleben
Zieh etwas Absperrband von der Rolle ab und klebe das erste Stück schräg an die lange Ecke des Rinnenhalters.
Schräg wickeln für Zuckerstangen Optik
Wickle langsam das Absperrband um den Rinnenhalter. Achte darauf, dass Du das Band immer leicht schräg wickelst – damit es schön authentisch bleibt.
Absperrband fest andrücken
Die Biegung des Rinnenhalters ist die kniffligste Stelle. Drücke das Absperrband nach dem Wickeln immer wieder schön fest an den Rinnenhalter.
DIY Zuckerstange fertigstellen
Wenn Du wickelnd am Ende des Rinnenhalters angekommen bist, schneide das Absperrband ab. Fertig.
Schneeflocken Deko selber machen
Schneeflöckchen, Weißröckchen: Hättest Du gedacht, dass Du aus Hakenstiften, zwei Muttern und Klebstoff ratzfatz eine Schneeflocke zusammenzimmern kannst? Die folgenden Schritte zeigen Dir, wie Du goldene Weihnachtsdeko für Deinen Weihnachtsbaum, Türkranz oder Adventskranz erschaffen kannst. Also worauf wartest Du? Kreativer wird es kaum. Starte jetzt Dein Projekt: Weihnachtsdeko selber machen.

Neben Hakenstiften und Muttern ist guter Klebstoff entscheidend: Damit die Weihnachtsdeko in Form bleibt, entscheide Dich für einen 2-Komponenten-Kleber.

Tisch mit Unterlage schützen
Leg eine Unterlage auf Deinen Tisch, damit der Klebstoff nicht Deine Tischplatte versaut. Backpapier ist dank Antihaftbeschichtung eine gute Wahl. Du brauchst 10 Hakenstifte, zwei Muttern und den Klebstoff.
Hakenstifte als Schneeflocke legen
Schnapp Dir die 10 Hakenstifte und lege sie immer paarweise zusammen. Die Spitzen treffen sich in der Mitte.
Schneeflocke verkleben
Rühre den 2-Komponenten-Kleber nach Packungsanleitung an und bestreiche damit die spitzen Enden der Hakenstifte. Platziere eine Mutter in der Mitte der Schneeflocke. Lass alles trocknen.
Letzte Mutter auf Schneeflocke kleben
Nachdem die Schneeflocke getrocknet ist, löse sie vorsichtig vom Backpapier. Drehe die Schneeflocke um und klebe auch auf dieser Seite noch eine Mutter auf. Wieder trocknen lassen. Zack, fertig ist die Schneeflocke.
Weihnachtsdeko: häufige Fragen
Traditionell stellt man Weihnachtsdeko ab dem 1. Advent auf. Du bist ein absoluter Weihnachtsfan? Es spricht nix dagegen, früher loszulegen. Dein Zuhause, Deine Regeln!
Sobald es früh dunkel wird, macht es richtig Spaß Lichterketten anzubringen. Am besten ab November. Aber auch hier gilt: Dein Zuhause, Deine Entscheidung!
Achte aber unbedingt immer darauf, dass Du Dich für wetterfeste Figuren oder Lichterketten entscheidest.
Das kommt ganz darauf an, wie Dein Projekt aussieht. Generell eignen sich für einen Adventskranz oder einen Kranz für die Haustür Zweige einer Tanne oder Fichte. Im Wohnraum kannst Du zur Weihnachtsdeko auch gut Eukalyptus verwenden.
So lange Du willst! Traditionell wird allerdings spätestens am 06.01. die Weihnachtsdeko abgehängt. Du willst die Weihnachtsstimmung Anfang Januar aber noch nicht gehen lassen? Dann lass Deine Deko noch hängen.