Bild 1 von 2
Sträucher-Set Hibiscus syriacus 'Woodbridge' 50/60 cm, im Topf, 2 Stk
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
- Größe ohne Topf: 50 cm - 60 cm
Bequem liefern lassen
HORNBACH Brunn am Gebirge
Artikeldetails
Bereich überspringen
- ArtikeltypGartenpflanze, Freilandpflanze
- AusführungBlühpflanze
- Botanischer NameHibiscus syriacus Hybrid 'Woodbridge'
- GattungHibiscus
- Artsyriacus
- Sorte'Woodbridge'
- Deutscher NameEibisch 'Woodbridge'
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünNein
- besondere Eigenschaftentreibt im Frühjahr sehr spät aus
- BlüteJa
- BlütezeitJuni, Juli, August, September
- DuftLeicht
- ZierfruchtNein
- QualitätIm Topf gewachsen
- Größe ohne Topf50 cm - 60 cm
- Inhalt2 Stück
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitSolange der Boden nicht gefroren ist, kann diese Pflanze ausgepflanzt werden
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig, Humos, Nährstoffreich
- PflanzenschnittNovember, Dezember, Januar, Februar
- Rankhilfe benötigtNein
- EinsatzbereichAußen
- RäumeBalkon, Garten, Terrasse, Vorgarten
- GärtenHausgarten, Schrebergarten, Stadtgarten, Terrassengarten
- AnwendungDekoration
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung, Gruppenpflanzung, Kübelbepflanzung
- EAN4029203001412
Beschreibung
Bereich überspringen
Ein Gartentraum ist der Eibisch, der Traum von warmen Inseln. Besonders schön sind bei der Sorte Woodbrigde die rubinroten großen Blüten, die oft schon Ende Juni erscheinen, zu einer Zeit, da wenige Gehölze blühen. Oftmals erfrieren die letzten Blüten im Herbst, eine für Gehölze sehr lange Blütezeit. Diese herrliche Pflanze wurde erst durch die Kultur im Container weiterverbreitet. Zuvor war sie eine Pflanze der reichen Leute, weil sie hauptsächlich von Gartenarchitekten verwendet wurde. Der Normalkäufer hat diese Pflanze nicht beachtet, weil sie im Winter ohne Laub nicht sehr attraktiv ist und zudem im Frühjahr sehr spät austreibt und als Ballenpflanze schlecht anwuchs. Der Eibisch wächst straff aufrecht und erreicht im Alter eine Höhe von ca. 2 Metern. Die Blätter sind stumpfgrün, dreilappig, die Herbstfärbung ist gelb. Ursprünglich ist der Eibisch eine Tropenpflanze, die durch umfangreiche Züchtungsarbeit zur jetzigen Schönheit und vor allem Frostbeständigkeit weiterentwickelt wurde. Bei der Pflanzung sollte deshalb ein geschützter, sonniger Platz im Garten gewählt werden. Nährstoffreiche, frische, humose Böden werden bevorzugt. Nach der Blüte sollten die Zweige um ein Drittel zurückgeschnitten werden. Auch empfiehlt sich bei jungen Pflanzen im Winter eine Abdeckung der Wurzeln, um sie vor starken Frösten zu schützen. Verwendet wird der Eibisch in Vorgärten, Rabatten, Innenhöfen und Atriumgärten, er eignet sich besonders für die Verwendung in Pflanzgefäßen, auf Terrassen und natürlich als Solitärgehölz für kleine Gärten. Besondere Eigenschaften: Stadtklima- und industriefest Bedeutung für die Umwelt: Bienenweide
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.