Tipp: Bitte berücksichtigen Sie bei allen Montagarbeiten ausreichend Raum für die Ausdehnung des Materials. Ziehen Sie Schutzfolien erst nach dem Bearbeiten ab. Verwenden Sie zum Reinigen von Acrylglas auf keinen Fall scharfe oder scheuernde Reiniger oder Polituren!
Dekorplatten für Möbel
Sie möchten Ihren Möbeln mit wenig Aufwand eine High-Tech-Optik verleihen, Schränke effektvoll verglasen oder farbige Akzente in Ihrem Zuhause setzen? Oder wollen Sie Ihren Kindern ein paar kreative Ordnungshelfer basteln und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen? Hierfür eignen sich unsere verschiedenen Kunststoffplatten von Gutta: Effektplatten, Hobbyglas, Polystyrolglas, Acrylglas, Acrylcolor und Hobbycolor.
Sorry!
Leider wurde uns diese Information vom Lieferanten noch nicht zur Verfügung gestellt.
Vorteile von Dekorplatten
- modernes Design
- große Vielfalt der Motive
- geringes Gewicht
- auch biegsame Ausführungen erhältlich
- leichte Verarbeitung
- vielfältige Anwendungsbereiche
- preisgünstige und schnelle Variante für einen neuen Look
Arten von Dekorplatten
Je nach Anwendungsgebiet und gewünschten Eigenschaften bieten sich verschiedene Kunststoffplatten an. Effektplatten eignen sich z.B. insbesondere zur Dekoration von Möbelstücken, während Hobbyglas sich zum Bau von Vitrinen eignet. Polystyrol- und Acrylglasplatten werden für Raumteiler und Türfüllungen verwendet, während Acrylcolor meist farbig und wetterfest ist und sich somit auch für den Außenbereich eignet. Hobbycolor ist der universelle Werkstoff für Dekorationen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten! Auch die passenden Profile finden Sie bei uns im Sortiment.
Effektplatten
Vorteile | Möglichkeiten der Verwendung |
|
|

Diese leichten Dekorplatten eignen sich hervorragend, um Ihre Möbel aufzupeppen - mit täuschend echt wirkenden Aluminium- oder Lederoberflächen. Die biegsamen und schlagzähen Kunststoffplatten können leicht verarbeitet und ganz einfach mit einem Cuttermesser oder einer feinen Säge zugeschnitten und gebohrt oder gestanzt werden.

Die Rückseite der Acrylglasplatte ist stark klebend und verbindet sich mit nahezu allen glatten Untergründen dauerhaft. Der Untergrund muss hierfür trocken, schmutz-, staub-, fett-, wachs- und silikonfrei sein. Wir empfehlen, nicht saugende Untergründe vor dem Kleben mit Alkohol zu reinigen.

Die Dekorplatten eignen sich beispielsweise für Verblendungen und Ausfachungen im Innenausbau oder für Renovierungen und Aufhübschen von Möbelfronten und Türen. Auch beim Werkeln mit den Effektplatten sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Für Plattenverbindungen und Abschlüsse finden Sie in unserem Sortiment auch die farblich passenden Profile.

Vermeiden sollten Sie den Kontakt der Kunststoffplatten mit Wasser. Nicht geeignet sind sie als Bodenbelag, für Arbeitsflächen, im Außenbereich sowie in der Nähe von Hitzequellen wie Ofen, Herd o.ä.
Hobbyglas
Vorteile | Möglichkeiten der Verwendung |
|
|

Dieses hochwertige robuste Acrylglas ist zirka zehnmal bruchfester als gleichstarkes Echtglas und splittert nicht. Dabei ist es hoch lichtdurchlässig (bis 93 %) und lässt sich einfach verarbeiten.

Viele verschiedene erhältliche Größen machen dieses Hobbyglas zu einem echtem Allroundtalent - und das bei dauerhafter Brillanz und maximaler Transparenz.
Polystyrolglas
Vorteile | Möglichkeiten der Verwendung |
|
|

Diese Kunststoffplatten eignen sich überall dort, wo Lichtdurchlässigkeit und Robustheit gefragt sind. Es gibt sie in glatten und verschieden strukturierten Ausführungen.

Die Bruchfestigkeit dieser Kunststoffplatten ist rund zehnmal höher als bei Normalglas der gleichen Stärke. Außerdem sind sie sehr lichtdurchlässig (bis 93 %) und in vielen verschiedenen Strukturen erhältlich.

Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften werden diese Platten gerne als Raumabtrennungen im Wohn- und Essbereich, als Türfüllungen, für Verglasungen von Schränken und Regalen sowie als Abtrennungen im Sanitärbereich verwendet.
Acrylglas
Vorteile | Möglichkeiten der Verwendung |
|
|

Für den Außenbereich eignen sich frost-, hitze- und UV-beständige Platten aus transparentem Acrylglas mit einer langen Lebensdauer. Diese bekommen sie mit glatten und mit strukturierten Oberflächen, z. T. mit beidseitiger Struktur.

Dabei sind diese transparenten Kunststoffplatten ausgezeichnet brillant und hoch lichtdurchlässig - eine einfache und kostengünstige Variante für eine langlebige und hochwertige Verglasung im Außenbereich.
Acrylcolor
Vorteile | Möglichkeiten der Verwendung |
|
|

Diese Acrylglasplatten eignen sich für alle Bereiche in Ihrem Zuhause, wo farbige Akzente gefragt sind. Dabei sind sie besonders transparent, hoch brillant und langlebig. Ihren individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, da sich diese farbigen Kunststoffplatten besonders leicht verarbeiten lassen. Das Acrylglas wird gegossen und ist daher besonders robust, lässt sich sägen, bohren und fräsen. Es splittert nicht und behält seine Farbwirkung über viele Jahre.

Kreative Verglasungen von Schränken und Vitrinen, Effektlampen oder hinterleuchtete Theken sind nur einige Anwendungsbeispiele. Auch für Lichtwerbung und Displays im Außenbereich eignet sich das Acrylglas, da das Material witterungs- und UV-beständig ist.

Gegenständen, die bereits verglast sind, können Sie mit wenig Aufwand einen völlig neuen Look verleihen. Wenn Sie mit Lichteffekten arbeiten wollen, können Sie z. B. farbige Kunststoffplatten mit opalen Ausführungen kombinieren, damit das Licht besser gestreut und der Effekt verstärkt wird.
Hobbycolor
Vorteile | Möglichkeiten der Verwendung |
|
|

Diese farbigen Kunststoffplatten eignen sich für vielfältige Anwendungen im Hobbybereich. Dabei sind sie leicht, stabil, verformbar und einfach zu verarbeiten.

Aufgrund der geschlossenen, seidenmatten Oberfläche können diese Dekorplatten auch bedruckt, beschriftet, lackiert und beklebt werden. Auch Schweißen und Kleben sind möglich.

Der Kunststoff ist schwer entflammbar, feuchtigkeitsbeständig und quellfest, eignet sich für den Außenbereich allerdings nur bedingt.
Acrylglas schneiden und verarbeiten
Die modernen Kunststoffplatten sind nicht nur langlebig, robust und vielseitig einsetzbar, sie zeichnen sich außerdem durch ihr einfaches Verarbeiten aus. Beachten Sie unsere Hinweise zum Schneiden, Bohren, Kleben und Reinigen, und Sie werden lange Freude an Ihren Acrylglasplatten haben.
Trennen/Schneiden

Acrylglasplatten trennen / schneiden Sie am besten mit einer Hand- oder Kreissäge. Verwenden Sie möglichst ein Sägeblatt mit einer feinen Zahnung, um einen sauberen, feinen Schnitt mit sauberen Kanten durch das Material machen zu können. Achten Sie dabei außerdem auf eine gute Auflage.
Achtung: Ziehen Sie die Schutzfolie erst nach dem Bearbeiten ab!
Bohren

Mit handelsüblichen Metall- oder Holzbohrern lasen sich Acrylplatten am einfachsten bohren. Die Bohrungen sollten 2 bis 3 mm größer als der Schraubendurchmesser sein, um die Ausdehnung des Materials zu berücksichtigen. Legen Sie unter die Bohrstelle eine Holzunterlage.
Kleben

Verwenden Sie für Acrylglas ausschließlich handelsübliche Polystyrolkleber. Beachten Sie für die Anwendung die Angaben der Hersteller.
Reinigen

Reinigen Sie das Acrylglas mit Wasser, Spülmittel und Fensterleder oder Wolltüchern.
Achtung: Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe oder scheuernde Reiniger oder Polituren!
Bemalen und bedrucken

Acrylglasplatten von Gutta können Sie mit handelsüblichen Folienstiften oder geeigneten Farben bemalen sowie mit geeigneten Druckfarben bedrucken.
Die Grafiken zeigen die Anwendungsmöglichkeiten und können in Details von den Verarbeitungsrichtlinien abweichen. Farb- und Größenabweichungen etc. innerhalb der üblichen Toleranzen vorbehalten. Beachten Sie bitte die örtlichen Bauvorschriften.
Wissen kompakt
Noch mehr geballtes Wissen rund um die verschiedenen Dekorplatten gefällig?

Wenn Sie Ihre Möbel mit stilvollen Effektplatten verschönern möchten, finden Sie im Prospekt "Effektplatten" (PDF, 458 kB) eine kompakte Übersicht über die selbstklebenden Effektplatten von guttagliss mit Informationen zum verwendeten Material und den verschiedenen Oberflächen, die zur Auswahl stehen.

Für weitere Details zu ebenen Platten aus bruchfestem und transparentem Hobbyglas, zu Zubehör und Verarbeitungsmöglichkeiten schauen Sie in die Broschüre "Hobbyglas" (PDF, 897 kB).

Wenn Sie sich für transparente Dekorplatten aus Polystyrol oder Acrylglas von guttagliss interessieren, laden Sie für weitere Informationen gerne unser Prospekt "Polystyrol und Acrylglas" (PDF, 3 MB) herunter.

Der Prospekt"Acrylcolor" (PDF, 699 kB) bietet einen guten Überblick über die Merkmale und Anwendungsbereiche dieses Materials sowie Inspiration, wofür Sie die vielseitige und wetterfeste Acrylcolor-Platten nutzen können.

Weitere Informationen zu den breit einsetzbaren, ebenen Platten aus Hobbycolor können Sie im Prospekt "Hobbycolor" (PDF, 701 kB) nachlesen.